Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Quartier "Am Buchberg" in Donaueschingen

Das Quartier „Am Buchberg“ in Donaueschingen wächst.
Es gibt gute Nachrichten.

Die Prinz-Karl-Egon-Straße ist wieder offen.
Nach viel Arbeit wurde die Straße neu gemacht.
Noch sind einige Baustellenfahrzeuge unterwegs.
Aber die Straße ist nun für den Verkehr frei.

Was wurde verbessert?

Es gab eine große Veränderung.
Die Straße ist jetzt ruhiger.
Das nennt man: Verkehrsberuhigter Bereich.
Hier hat der Fußverkehr Vorrang.

Was bedeutet das?

  • Fußgänger haben mehr Platz.
  • Fahrzeuge dürfen nur langsam fahren.
  • Die Straße sieht freundlich aus.

Was wurde im Boden gemacht?

Neben der Straße gab es große Arbeiten.
Es wurden Leitungen erneuert.
Zum Beispiel:

  • Wasserleitungen
  • Kanalrohre
  • Gasleitungen

Dazu kam eine neue Nahwärmeleitung.
Sie hilft, das Quartier umweltfreundlich zu heizen.

Die Arbeiten kosten 2,3 Millionen Euro.

Wer hat das Projekt gemacht?

Mehrere:

  • Das Tiefbauamt
  • Die Stadtverwaltung
  • Die Firma für Stadtentwicklung

Frau Celiktas war die Bauleiterin.

Warum ist das wichtig?

Die Straße macht das Quartier schöner.
Sie bietet mehr Platz zum Gehen.
Das bringt Lebensqualität.

Die Stadt will das Quartier gut weiterbauen.
Auch in Zukunft sollen mehr nachhaltige Sachen kommen.

Was kommt noch?

Die Verantwortlichen schauen weiter genau hin.
Sie wollen das Quartier noch schöner machen.
Künftig soll es ein moderner und lebendiger Ort sein.

Hinweise für Anwohner

In den letzten Arbeiten kann es noch Störungen geben.
Zum Beispiel durch Fahrzeuge auf der Baustelle.
Die Stadt bittet um Verständnis.

Seien Sie bitte vorsichtig.

Zusammenfassung

Das Quartier „Am Buchberg“ wächst.
Die neue Straße macht das Leben besser.
Die Stadt arbeitet weiter für Sie.
Das ist ein guter Schritt für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Sollten Städte bei der Quartiersentwicklung mehr in verkehrsberuhigte Zonen investieren, um Aufenthaltsqualität statt Durchgangsverkehr zu fördern?
Ja, mehr Finanzmittel für nachhaltige Infrastruktur!
Nein, lieber schnelle Wege für den motorisierten Verkehr.
Nur, wenn auch Rad- und Fußwege wirklich sicher sind.
Nur, wenn die Anwohner wirklich profitieren.
Egal, solange es beim Status quo bleibt.