Neuer Pop-Up Store belebt Donaueschinger Innenstadt
Vielfalt und Optimismus durch temporäre Nutzung in Karlstraße 23/25Um die Donaueschinger Innenstadt zu beleben, soll eine prominente Ladenfläche schon ab Anfang April zum Pop-up Store umgewandelt werden. Die städtische Wirtschaftsförderung arbeitet eng mit Firmen zusammen, die in kürzester Zeit die benötigten Arbeiten durchführen werden. Das Citymanagement übernimmt die Akquise potenzieller Betreiber. „Die Initiative zur Belebung leerstehender Flächen ist eine hervorragende Nachricht für Donaueschingen. Pop-Up Stores sind äußerst beliebt, und wir setzen alles daran, die Sichtbarkeit zu erhöhen und viele Besucher anzulocken. Interessenten sollten sich schnell melden. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden sich auf unserer Homepage“, so Citymanagerin Christine Neu.
Vielfalt durch temporäre Nutzung
Der Pop-Up Store bietet wechselnden Neugründern und kreativen Köpfen eine Bühne, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Dies schafft ständig neue Anziehungspunkte in der Innenstadt, die bei jedem Besuch etwas Neues zu bieten haben.
Standort in der Karlstraße 23/25
Eine passende Location wurde bereits gefunden: In der ehemaligen Zeeman-Filiale in der Karlstraße 23/25 wird der Pop-Up Store demnächst seine Türen öffnen. Die Eigentümer des Gebäudes unterstützen das Projekt mit Enthusiasmus.
Langfristige Ziele und Förderung
Diese Maßnahme zur Eröffnung des ersten Pop-up Stores wird durch den Gemeinderat unterstützt, der entsprechende finanzielle Mittel bereitstellt. Zudem hat die Wirtschaftsförderung erfolgreich einen Förderantrag beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eingereicht und die Genehmigung erhalten.
Startschuss gefallen
Mit der Bewilligung der Fördermittel ist nun der offizielle Start für den Pop-Up Store eingeläutet. Die Stadt hofft, dass einige der Pop-Up Store-Betreiber sich dauerhaft in Donaueschingen niederlassen werden.
Optimismus für die Zukunft
„Wir sind sehr erfreut über die Förderzusage und blicken gespannt auf die Entwicklung des Pop-Up Stores in den kommenden Wochen. Wir freuen uns darauf, viele kreative Unternehmer und Gründer in unserer Stadt willkommen zu heißen. Die Bürgerinnen und Bürger von Donaueschingen laden wir herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und zu genießen“, äußert sich Oberbürgermeister Erik Pauly optimistisch über die bevorstehenden Monate.
Das Engagement zeigt, dass die Stadt Donaueschingen aktiv an der Belebung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt arbeitet, was langfristig zur Stärkung des lokalen Handels und der lokalen Wirtschaft beiträgt.