Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Donaueschingen hilft der Partnerstadt Vác in Ungarn.
Schon zum dritten Mal schicken sie medizinische Hilfen.
Das zeigt: Beide Städte arbeiten gut zusammen.
Es ist auch ein Zeichen von Menschlichkeit und Hilfe.
Der Transport brachte viele Geräte nach Vác.
Zum Beispiel:
Diese Sachen kommen vom Altenheim St. Michael.
Auch andere soziale Einrichtungen halfen.
Die Feuerwehr Donaueschingen half beim Transport.
Eine Gruppe aus Vác besuchte Donaueschingen drei Tage lang.
Das nennt man eine Delegation.
(Delegation: Eine Gruppe, die eine Stadt oder ein Land vertritt.)
Die Feuerwehren der beiden Städte treffen sich oft.
Sie tauschen Erfahrungen aus und besuchen sich gegenseitig.
Die Hilfsmittel wurden feierlich im Rathaus übergeben.
Ilona Matkovich gab die Geräte an das Altenheim in Vác.
In Vác ist es schwer, bestimmte Geräte zu bekommen.
Viele brauchen dafür eine ärztliche Erlaubnis.
Das ist für ältere und kranke Menschen oft schwer.
Brigitta Szabados leitet die soziale Einrichtung in Vác.
Sie sagte:
„Unsere Zusammenarbeit ist mehr als Sachspenden.
Ende August besuchen wir Donaueschingen zusammen.
Unsere Beziehung ist lebendig und freundlich.
Freundschaften und Einladungen schaffen Nähe.
Das brauchen wir: Menschlichkeit, Offenheit und Hilfe.“
Danke sagten sie auch der Familie Fürstenberg.
Diese Familie unterstützte die Spendenaktion.
Die neuen Geräte helfen vielen Menschen in Vác.
Sie können Frau Heike Föhrenbach fragen.
Sie arbeitet im Kulturamt der Stadt Donaueschingen.
Der Hilfstransport zeigt:
Donaueschingen und Vác sind gute Partner.
Sie helfen sich und tauschen sich aus.
Das funktioniert durch Offenheit, Engagement und Respekt.
So wächst eine Freundschaft über Grenzen hinweg.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Donaueschingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.