Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtverwaltung?

Die Stadtverwaltung sorgt für Fundsachen.
Fundsachen sind Sachen, die verloren gehen.
Zum Beispiel: Geldbeutel, Fahrrad oder Handy.

Wenn Sie eine Fundsache finden,
müssen Sie sie abgeben.
Das passiert beim Bürgerservice.

Frist zur Abholung

Sie können Ihre Fundsache abholen,
wenn sie vor dem 30. September 2024 gefunden wurde.
Sie haben bis zum Freitag,
um Ihre Fundsache abzuholen.

Wenn Sie Ihre Fundsache nicht abholen,
geht sie in das Eigentum der Stadt über.
Dann können Sie sie nicht mehr bekommen.

Termine im Überblick

Hier sind die wichtigsten Daten:

    1. Mai:
      Letzte Chance, sich beim Bürgerservice zu melden.
  • Freitag nach dem 16. Mai:
    Endfrist, um Fundsachen abzuholen.
    1. Juni:
      Veröffentlichung aller Gegenstände im Internet.
  • Versteigerung:
    Am Donnerstag, [Datum], ab 17 Uhr.
    Die Auktion dauert 10 Tage.

Online-Versteigerung im Juni

Ab dem 12. Juni startet die Versteigerung.
Sie können Gegenstände online kaufen.

Es sind z.B.:

  • Handys
  • Fahrräder
  • Schmuck

Sie können alles über eine Webseite sehen.
Ein Link wird auf der Webseite veröffentlicht.
So können Sie mitbieten.

Details zur Auktion

Die Auktion beginnt am Donnerstag, [Datum], um 17 Uhr.
Sie dauert 10 Tage.
Alle Regeln stehen auf der Homepage.
Dort finden Sie auch Teilnahmeinformationen.

Rechtliche Hinweise

Die Versteigerung folgt wichtigen Gesetzen.
Hier sind die wichtigsten Paragraphen:

  • § 979 ff. BGB
  • Diese regeln:
    • Das Verfahren bei der Auktion.
    • Eigentumsübergang (Wer bekommt die Sachen).

Fragen?

Wenn Sie Fragen haben,
können Sie sich an Jennifer Schwörer wenden.

Sie ist die stellvertretende Pressesprecherin.

Fazit

Mit der Online-Auktion hilft die Stadt.
Sie schafft Gerechtigkeit.
Sie bietet neue Möglichkeiten.
So kommen auch nicht abgeholte Gegenstände wieder in den Verkehr.

Der Ablauf ist klar und gesetzlich geregelt.
Das schützt alle Beteiligten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie sollte die Stadt Ihrer Meinung nach mit nicht abgeholten Fundsachen umgehen?
Sofort versteigern, um Platz und Kosten zu sparen.
Alle Fundsachen kostenlos anfinder oder Eigentümer zurückgeben.
Ein dauerhaftes Fundbüro für die Aufbewahrung einrichten.
Nur wertvolle Gegenstände versteigern, Rest spenden.
Fundsachen vollständig an gemeinnützige Organisationen weitergeben.