Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Rathausgalerie zeigt jetzt eine besondere Ausstellung.
Sie ist für alle offen.
Im Mittelpunkt steht der Künstler Torben Störmer.
Seine Bilder heißen „Geborgenheit“, „Achtsamkeit“ und „Frieden“.
Die Ausstellung ist seit dem 16. April.
Sie ist der Beginn einer neuen Reihe.
Hier zeigen Künstler moderne und alte Kunst.
Das wichtigste Bild zeigt das Gesicht einer alten Frau.
Es ist hell und freundlich.
Das Gesicht zeigt viel Leben.
Es zeigt auch Würde im Alter.
Der Künstler sagt:
„Nicht nur ein Bild. Es ist eine Ehrung für das Leben.“
Das Bild steht für Erfahrungen und Geschichten.
Dort gibt es Freude und Schmerz.
Torben Störmer arbeitet meistens mit Porträts.
Er kennt seine Motive aus seinem Alltag.
Malen ist für ihn eine Art, Gefühle zu erklären.
Er zeigt die Gedanken und Gefühle hinter den Gesichtern.
Die Ausstellung wurde feierlich eröffnet.
Viele Gäste waren dabei.
Der Vorsitzende vom Kunstverein sprach.
Er freut sich über die Zusammenarbeit.
Der Verein möchte neue Kunst zeigen.
Bei der Eröffnung zeigte Torben Störmer ein Selbstbild.
Dieses Bild malte er in der Nacht vorher.
Das zeigte, wie wichtig ihm sein eigenes Werk ist.
Er erklärte seine Arbeitsweise den Gästen.
Sie können die Ausstellung besuchen:
Sie können auch nach Vereinbarung kommen,
wenn die Öffnungszeiten vorbei sind.
Die Rathausgalerie ist ein Ort für Kunst.
Hier können Menschen sprechen und lernen.
Kunst zeigt in Donaueschingen Menschen aus allen Generationen.
Der Ort ist für alle offen.
Er bringt die Menschen zusammen.
Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen zur Donauquelle
Kontakt für Fragen:
Kulturamt der Stadt Donaueschingen
Ansprechpartnerin: Julia Gröger
Adresse: Karlstraße 58, Donaueschingen
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Donaueschingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.