Übersetzung in Einfache Sprache

Erntezeit in der Stadt: Obstbäume sind geöffnet

Die Stadt lädt Sie ein, Obst zu pflücken.
In den nächsten Wochen können Sie Obst ernten.
Viele Obstbäume stehen dafür in der Stadt.

Gelbe Bänder zeigen die Erntebäume

An den Bäumen sehen Sie gelbe Bänder.
Diese Bänder zeigen: Hier dürfen Sie pflücken.
Mitarbeitende der Stadt haben die Bänder angebracht.

Wo dürfen Sie Obst pflücken?

Diese Orte sind freigegeben:

  • Obstlerallee (zwischen Arnold-Schönberg-Ring)
  • Verbindungsweg Schellenbergstraße (unter Ehrenfriedhof)
  • Obstwiese Ühlstraße (hinter Parkplatz der Firma Bromberger)
  • Alte Wolterdinger Straße

So gehen Sie bitte mit den Bäumen um

Behandeln Sie die Bäume vorsichtig.
Vermeiden Sie Schäden an Ästen und Wurzeln.
So bleiben die Bäume gesund für die Zukunft.
Nur so gibt es auch nächstes Jahr viel Obst.

Was sind Ernteflächen?

Ernteflächen sind Orte zum Sammeln von Obst.
Die Stadt markiert diese Flächen oft mit Bändern.
Dort dürfen Sie offiziell Obst ernten.

Haben Sie Fragen?

Die Stadt hilft Ihnen gern weiter.
Sie können die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fragen.

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt möchte, dass alle regionale Lebensmittel schätzen.
Gemeinsam wollen wir die Stadt und Natur pflegen.
Ernten macht zusammen Freude und fördert das Miteinander.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie stehen Sie zum gemeinschaftlichen Obstpflücken an städtischen Bäumen mit gelben Bändern?
Super Idee, so wird die Natur in der Stadt erlebbar!
Wichtig, aber ich sorge mich um den Schutz der Bäume.
Ich finde, Obst sollte niemandem „geschenkt“ werden – lieber in Läden kaufen.
Klingt nett, aber ich nehme nicht teil, es ist mir zu umständlich.