Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Besuch im Rathaus für Kinder

Letzte Woche besuchten Kinder das Rathaus in Donaueschingen.
Die Kinder kommen aus zwei Kindergärten:

  • St. Lioba
  • Wunderfitz Wirbelwind

Sie lernten viel über die Stadt und ihr Leben.

Stadtmodell als besonderes Erlebnis

Im Rathaus steht ein großes Stadtmodell.
Das Modell zeigt, wie sich die Stadt verändert hat.
Die Kinder fanden das sehr spannend.

Sie sahen, wie ihre Stadt früher aussah.
So verstanden sie die Geschichte besser.

Die Kinder fragten auch den Oberbürgermeister viele Fragen.
Sie wollten wissen, was er macht.

Treffen mit dem Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister heißt Erik Pauly.
Er freute sich, die Kinder zu treffen.
Er sagte, solche Besuche sind wichtig.

So lernen die Kinder ihre Stadt gut kennen.
Das Gespräch mit ihm war für die Kinder spannend.

Betreuung durch die Erzieherinnen

Die Erzieherinnen begleiteten die Kinder im Rathaus.
Sie heißen:

  • Nicole Kaltenbach
  • Sandra Schmid
  • Dilara Kasdemir
  • Lucia Fricker
  • Michaela Rapp

Sie sorgten dafür, dass alles gut läuft.

Einblick in das Rathausleben

Die Kinder sahen, wie die Stadtverwaltung arbeitet.
Sie erfuhren viel über die Aufgaben im Rathaus.

Solche Besuche helfen den Kindern, ihre Heimat zu lieben.
Sie lernen, wie wichtig die Stadt für sie ist.

Frage an Sie:
Würden Sie auch gerne das Rathaus besuchen?

  • Ja, das würde mich interessieren.
  • Nein, ich kenne die Stadt schon gut.

Wir danken allen, die den Besuch möglich gemacht haben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 06:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, dass Kinder schon im Kindergartenalter ihre Stadtgeschichte und kommunale Politik kennenlernen?
Unverzichtbar – das fördert das Heimatgefühl und die Demokratie von Anfang an
Ganz nett, aber zu früh – Kinder sollten erst später mit politischen Themen konfrontiert werden
Überbewertet – Geschichte und Politik gehören nicht in den Kindergarten
Interessant, aber nur mit spielerischen und kindgerechten Methoden
Ich bin unsicher – es kommt wohl auf die Umsetzung an