Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadtbibliothek Donaueschingen hat eine wichtige Veranstaltung

Am 16. Mai 2025 öffnet die Stadtbibliothek in Donaueschingen.
Hier gibt es eine besondere Lesung.
Der Titel ist: "Ein Streifzug durch die Literaturszene Japans".

Die Übersetzerin und Autorin Ursula Gräfe liest vor.
Sie zeigt Werke von japanischen Schriftstellerinnen.
Das ist wichtig, denn weibliche Stimmen in der Literatur gewinnen an Bedeutung.


Japanische Autorinnen sind im Mittelpunkt

In Japan schreiben heute viele Frauen Bücher.
Hier einige bekannte Werke:

  • Asako Yuzuki: Butter
    Ein Roman über Kochen und Kriminalität.

  • Sayaka Murata: Die Ladenhüterin
    Es geht um eine Frau im Supermarkt.
    Sie hinterfragt die Gesellschaft.

  • Mieko Kanai: Leichter Schwindel
    Eine aufregende Horrorgeschichte aus Tokio.

  • Tokyo Sympathy Tower
    Ein Beispiel für moderne japanische Literatur.

Diese Werke zeigen, wie Frauen in Japan Geschichten erzählen.
Die Veranstaltung möchte das zeigen und würdigen.


Ursula Gräfe ist eine Brückenbauerin

Ursula Gräfe übersetzt japanische Bücher nach Deutschland.
Sie hilft, japanische Literatur verständlich zu machen.
Sie kennt große Schriftsteller wie Haruki Murakami.
Neben Übersetzungen schreibt sie auch eigene Bücher.

Sie war schon einmal zu Gast in Donaueschingen.


Warum findet die Lesung statt?

Die Lesung ist Teil der Feier zum
30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft
zwischen Donaueschingen und Kaminoyama.

Ziel:
Mehr Austausch zwischen den beiden Städten.
Kultur verbindet Menschen.


Details zur Veranstaltung

  • Titel: Ein Streifzug durch die Literaturszene Japans
  • Ort: Stadtbibliothek, Karlstraße 60
  • Datum: 16. Mai 2025
  • Zeit: 19:00 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos
  • Anmeldung: Beim Kulturamt (Telefon: 0771 857-226)

Nach der Lesung gibt es einen Stehempfang.
Hier können Sie mit anderen Besuchern sprechen.
Sie können Fragen stellen und mehr über die japanische Literatur erfahren.


Was ist eine Anthologie?

Eine Anthologie ist eine Sammlung.
Sie enthält zum Beispiel Gedichte oder Geschichten.
Diese Texte haben ein gemeinsames Thema.


Weitere Infos

Sie sollten sich rechtzeitig anmelden.
Kontakt: Heike Föhrenbach
Telefon: 0771 857-226


Donaueschingen bietet mehr

Die Stadt lädt auch zum Besuch des Schlossparks ein.
Hier können Sie den Ursprung der Donau sehen.

Donaueschingen zeigt:
Kultur und Begegnung sind wichtig.


Zusammenfassung

Mit der Lesung zeigt Donaueschingen:
Offenheit für andere Kulturen ist schön.
Sie wollen die japanische Literatur vorstellen.
Interessierte Literaturfreunde sind herzlich eingeladen.

Ein Abend voller spannender Geschichten erwartet Sie.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie sollte Deutschland die kulturelle Brücke zu Japan noch stärker nutzen?
Mehr japanische Literatur an Schulen und Universitäten integrieren
Kulturelle Austauschprogramme für junge Menschen ausbauen
Japanische Künstler und Schriftsteller häufiger nach Deutschland einladen
Gemeinsame Festivals und Lesungen in verschiedenen Städten veranstalten
Digitale Plattformen für den interkulturellen Dialog stärken