Einführung der Bike+Ride Fahrradboxen am Bahnhof in Donaueschingen
Foto: Stadtverwaltung Donaueschingen

Innovatives Bike+Ride-Angebot am Bahnhof Donaueschingen

Sicheres und komfortables Parken für umweltbewusste Pendler

Donaueschingen, 5. April 2024 - Die Stadt Donaueschingen hat im südlichen Bereich des Bahnhofs eine neue Möglichkeit für Fahrradfahrer geschaffen, ihre Räder sicher zu parken. Ab sofort stehen 20 moderne Bike+Ride Fahrradboxen zur Verfügung, die eine diebstahlsichere Abstellmöglichkeit bieten. Dieses Angebot soll Pendlern den Wechsel vom Fahrrad zu öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Innovative Lösungen für Radfahrer

Die neu installierte Anlage verfügt über zweistöckige Fahrradboxen, die nicht nur Schutz vor Diebstahl bieten, sondern auch über eine integrierte Ladestation für E-Bikes verfügen. Die Nutzung der Boxen erfolgt durch die Vergabe einer persönlichen PIN, wodurch eine einfache und komfortable Handhabung gewährleistet ist. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen sind auf der städtischen Website einsehbar.

Erweiterung des Angebots

Zu den 20 neuen Boxen gesellen sich bereits vorhandene Fahrradabstellmöglichkeiten am Andreas-Willlmann-Platz, bestehend aus neun Einzelboxen und zehn Anstellbügeln. Damit erhöht sich das Gesamtkontingent auf 39 Fahrradabstellplätze, die den Bürgern von Donaueschingen zur Verfügung stehen.

Förderung der klimafreundlichen Mobilität

Oberbürgermeister Erik Pauly betont die Wichtigkeit des neuen Angebots für eine klimafreundliche Mobilität in der Stadt. Die kostenfreie Nutzung der Fahrradboxen motiviert die Bürger, für längere Strecken auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Zusätzlich wurden im Zuge des Projekts 15 neue PKW-Parkplätze geschaffen, um den Umstieg vom Auto auf Zug oder Bus zu fördern.

Finanzielle Unterstützung durch das Land

Die Gesamtkosten für die Installation der Fahrradboxen belaufen sich auf rund 77.000 Euro. Durch ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg werden 50 Prozent der Kosten übernommen. Der Eigenanteil der Stadt Donaueschingen beträgt etwa 38.000 Euro.

Mit dem neuen Bike+Ride-Angebot unternimmt Donaueschingen einen weiteren Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Mobilität. Die Stadtverwaltung und ihre Mitarbeiter freuen sich, den Bürgern diese zusätzliche Option anbieten zu können, und hoffen auf eine rege Nutzung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Innovatives Bike+Ride-Angebot am Bahnhof Donaueschingen | Symbolbild
Innovatives Bike+Ride-Angebot am Bahnhof Donaueschingen | Symbolbild
Innovatives Bike+Ride-Angebot am Bahnhof Donaueschingen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.