Übersetzung in Einfache Sprache

Holzbestellung beim städtischen Forst Donaueschingen

Der städtische Forst Donaueschingen nimmt Bestellungen für Holz an.
Sie können bis zum 19. Dezember 2025 Nadel- und Laubholz bestellen.
So können Sie Ihren Holzb Bedarf für das nächste Jahr planen.

Nachhaltige Waldbewirtschaftung

Die Stadt Donaueschingen schützt ihre Wälder.
Der Forst ist zertifiziert.

Zertifizierung bedeutet:
Der Forst erfüllt wichtige Regeln für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Diese Regeln gelten bei der Arbeit im Wald und beim Verkauf von Holz.

Voraussetzungen für Holz-Selbstwerber

Wenn Sie das Holz selbst schlagen möchten, brauchen Sie:

  • Einen gültigen Motorsägenschein.

Motorsägenschein heißt:
Sie haben gelernt, sicher mit der Motorsäge zu arbeiten.

Beim Holzeinschlag müssen Sie:

  • Die Brennholzbestellung mitnehmen.
  • Einen Nachweis (Fotokopie) vorzeigen.

Sie können die Kopie per E-Mail, Fax oder Post senden.

Wichtige Sicherheitsregeln für Selbstwerber

Für Selbstwerber gelten folgende Regeln:

  • Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.3 Forsten.
  • Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung:
    • Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz
    • Schnittschutzhose
    • Schnittschutzschuhe
    • Schutzhandschuhe
  • Es gibt keinen Versicherungsschutz durch den Forstbetrieb.
  • Benutzen Sie nur biologisches Kettenöl (Blauer Engel).
  • Verwenden Sie geeigneten Sonderkraftstoff für die Motorsäge.

Ihre Sicherheit ist sehr wichtig.

Bestellung und Kontakt

Sie können Holz bestellen bis 19. Dezember 2025.
Bestellungen und Fragen bearbeitet das Forstbüro.

Ihr Ansprechpartner:
Revierleiter Manfred Ünfgeld
Städtischer Forst Donaueschingen
Telefon: siehe Pressemitteilung

Nachhaltigkeit, Sicherheit und Transparenz

Die Stadt Donaueschingen sorgt für:

  • Umweltschutz durch nachhaltige Forstwirtschaft
  • Sicherheit für alle, die Holz selbst schlagen
  • Klare Regeln und Nachweise

So schützen wir Wald und Menschen.

Ihr Vorteil

Bis zum 19. Dezember haben Sie Zeit, alle Unterlagen vorzubereiten.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie Brennholz selbst aufarbeiten.
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie von der nachhaltigen Holzernte.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Pflicht für Selbstwerber, einen Motorsägenschein zu besitzen und strenge Sicherheitsvorschriften einzuhalten, um Brennholz im städtischen Forst zu ernten?
Unbedingt notwendig – Sicherheit geht vor!
Zu bürokratisch, schreckt Hobbyholzer ab.
Wichtig, aber die Regeln könnten flexibler sein.
Motorsägenschein? Finden wir übertrieben.
Solche Regeln schützen Natur und Menschen gleichermaßen.