Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

GregoriFest in Donaueschingen

In Donaueschingen fand das GregoriFest statt.
Das Fest war an einem sonnigen Wochenende.
Viele Menschen kamen gerne zum Fest.
Jung und Alt hatten viel Spaß.

So war das Festwochenende

Das GregoriFest gibt es schon lange.
Der Festumzug war ein besonderer Moment.
Viele Leute schauten dem Zug zu.
Dabei waren:

  • Ein Zeremonienmeister
  • Ein Grafenpaar unter einem Baldachin (das ist ein besonderer Schirm)
  • Helfer in alten Kleidern
  • Viele Kinder

Die Kinder der Erich-Kästner-Schule zeigten einen Tanz.
Danach eröffnete der Oberbürgermeister Erik Pauly das Kinderfest.

Spannung und Spaß für alle

Viele Familien gingen zu den Spielstationen.
Es gab verschiedene Spiele, zum Beispiel:

  • Ringwerfen
  • Kegeln (ein Spiel mit Holzstiften)

Die Kinder aßen Gregoriwecken (ein traditionelles Brot) und Würstchen.
Es gab auch kleine Preise zu gewinnen.
Das Puppentheater war sehr beliebt.
Die Kinder freuten sich sehr.

Musik und Essen

Es gab viel Musik:

  • Die Minikapelle spielte Lieder.
  • Schulbands traten auf.
  • Am Abend spielte die Stadtkapelle.

Für das Essen sorgte die Narrenzunft Frohsinn.

Ein schönes Ende und nächstes Jahr

Viele Gäste blieben am Abend zum Feiern.
Sie genossen das gute Essen und die Musik.
Alle freuten sich schon auf das nächste Fest.
Das GregoriFest ist am 29. Juni 2026.

Donaueschingen und die Donauquelle

Donaueschingen ist ein besonderer Ort.
Hier gibt es die berühmte Donauquelle – die Quelle vom Fluss Donau.
Auch der Schlosspark ist einen Besuch wert.

Hier treffen Geschichte, Kultur und Natur zusammen.

Mehr Informationen zur Donauquelle


Ansprechpartner für Rückfragen:
Andreas Haller ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 14:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie traditionelle Feste wie das GregoriFest in unserer heutigen schnelllebigen Zeit?
Unverzichtbar – sie verbinden uns mit unserer Geschichte und Gemeinschaft
Schön anzusehen, aber eher was für die Älteren
Nette Gelegenheit für Unterhaltung, aber kein Muss
Überholt – moderne Events sind spannender
Ich bevorzuge ganz neue, innovative Events