Übersetzung in Einfache Sprache

Verkauf von Zier- und Deckreisig in Donaueschingen

Die Stadt Donaueschingen verkauft wieder Zier- und Deckreisig.

Sie können das Reisig am Samstag, 25. Oktober 2025 kaufen.
Der Verkauf ist von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Wo und wann ist der Verkauf?

Der Verkauf findet auf dem Parkplatz beim Stadtfriedhof statt.
Die Adresse ist Friedhofstraße in Donaueschingen.

Wichtig:

  • Datum: Samstag, 25. Oktober 2025
  • Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Ort: Parkplatz beim Stadtfriedhof, Friedhofstraße

Was ist Zier- und Deckreisig?

Zier- und Deckreisig sind Naturmaterialien.

Das bedeutet:

  • Sie sind Zweige und Äste.
  • Sie dienen zur Dekoration von Gräbern und Gärten.
  • Sie schützen Pflanzen und Boden vor Frost im Winter.
  • Sie sehen schön und natürlich aus.

Warum ist das wichtig für die Gemeinde?

Viele Menschen in Donaueschingen nutzen das Reisig.

Sie schmücken damit Familiengräber liebevoll.
Oder sie schützen ihren Garten in der kalten Jahreszeit.

Der Verkauf fördert die Gemeinschaft.
Der Weg zum Einkauf ist kurz und einfach.

Haben Sie Fragen?

Die Stadtverwaltung Donaueschingen hilft Ihnen gern.
Sie können sich mit Fragen zum Reisigverkauf melden.

Die Stadt möchte so den Zugang zu den Materialien erleichtern.
Und die Verbundenheit in der Gemeinde stärken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Tradition, Gräber und Gärten im Herbst mit frischem Zier- und Deckreisig zu schmücken?
Unverzichtbar – Es gehört für mich zur ehrlichen Pflege der Familiengräber dazu
Schön, aber kein Muss – Ich nutze es, wenn ich gerade Zeit habe
Mache ich nicht mehr – Für mich zu altmodisch und umständlich
Nicht mein Ding – Ich setze lieber auf moderne Dekorationen
Finde ich gut für die Gemeinschaft, auch wenn ich selbst nicht mitmache