Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Kunstausstellung in Donaueschingen

Die Rathausgalerie Donaueschingen zeigt eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Es war einmal…“.

Die Ausstellung startet am 10. Juli 2025.
Die Eröffnung ist um 18 Uhr.

Die Künstlerin Daniela Niţulescu zeigt ihre Werke.
Sie gehört zur Künstlergilde DONAU.

Was zeigt die Ausstellung?

Die Bilder zeigen alte rumänische Kleidung.
Sie sind aber modern und bunt gemalt.

Themen in den Bildern sind:

  • Intimität (das heißt Nähe zwischen Menschen)
  • Liebe
  • Mitgefühl (das heißt, andere verstehen und helfen)

Daniela Niţulescu benutzt Öl und Papier.
Das macht die Bilder besonders schön.

Wer ist Daniela Niţulescu?

Sie wurde 1983 in Bukarest geboren.
Bukarest ist die Hauptstadt von Rumänien.

Früher schrieb sie Gedichte.
Später lernte sie Medien und Sprache.

Dann arbeitete sie zehn Jahre als Journalistin.
Sie schrieb für bekannte Magazine.

Jetzt studiert sie Malerei in Überlingen, Deutschland.
So macht sie ihre Kunst noch besser.

Was ist die Künstlergilde DONAU?

Die Künstlergilde DONAU gibt es seit 1970.
Viele Künstler aus Donaueschingen sind dort.

Ziel der Gilde ist:

  • Kunst in der Stadt zu zeigen
  • Künstler zu unterstützen
  • Veranstaltungen zu machen

2024 hat die Gilde sich neu organisiert.
Jetzt gibt es mehr Kunst und neue Ideen.

Wann kann man die Ausstellung sehen?

Die Ausstellung ist im Rathaus zu sehen.

Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Am 10. Juli gibt es eine Vernissage.
Das bedeutet: Die Ausstellung wird feierlich eröffnet.
Sie beginnt um 18 Uhr.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Sie können das Kulturamt anrufen.
Die Telefonnummer ist: 0771 857-264.

Einladung

Alle Kunstfreundinnen und Kunstfreunde sind willkommen.
Kommen Sie und sehen Sie die schönen Bilder.
Erleben Sie die Kunst in Donaueschingen!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 13:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig sind euch traditionelle kulturelle Elemente in moderner Kunst – bereichern sie eurer Meinung nach die zeitgenössische Kunstszene oder wirken sie für euch eher altbacken?
Tradition in moderner Kunst schafft einen faszinierenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Moderne Kunst sollte lieber frei von klassischen Motiven sein und neue Wege gehen.
Solche Verbindungen finden ich spannend, solange sie emotional berühren, wie bei Niţulescus Bildern.
Traditionale Elemente machen Kunst oft vorhersehbar und wenig innovativ.
Ich sehe in der Verbindung von Tradition und Moderne eine Möglichkeit, Kulturen lebendig zu halten.