Übersetzung in Einfache Sprache

Die Entenbachbrücke in Pfohren ist fertig

Die Entenbachbrücke ist nach sechs Monaten fertig.
Ab dem 29. November 2025 kann man sie nutzen.
Die Brücke ist wieder offen für Autos und Fußgänger.
Das macht das Fahren und Gehen einfacher.

Warum musste die Brücke neu gebaut werden?

Die Brücke hatte große Schäden.
An den Widerlagern waren Risse und Löcher.
Die Bewehrung, das ist der Stahl im Beton, war sichtbar.
Das machte die Brücke unsicher für alle.

Die Stadt hat überlegt, ob sie die Brücke repariert.
Es war zu teuer und schwierig.
Deshalb hat der technische Ausschuss einen Neubau beschlossen.
Die neue Brücke ist ein Ortbetonbauwerk.

Ortbetonbauwerk bedeutet:
Der Beton wird direkt auf der Baustelle gegossen.
Das ist anders als fertige Teile, die man nur einbaut.

Was wurde an der Brücke verbessert?

Die Fahrbahnränder wurden neu gemacht.
Auf der östlichen Seite gibt es jetzt einen Gehweg.
Der Gehweg fehlte vorher.
Das macht die Brücke sicherer für Fußgängerinnen und Fußgänger.

Von Ende April 2025 bis zur Fertigstellung war die Brücke gesperrt.
Jetzt können wieder alle darüber fahren und gehen.

Wer bezahlt die neue Brücke?

Die Brücke kostet rund 650.000 Euro.
Das Land zahlt 170.000 Euro dazu.
Das Geld kommt aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, kurz LGVFG.

LGVFG ist ein Gesetz:
Es hilft Gemeinden, Straßen und Brücken zu verbessern.

Wer eröffnet die neue Brücke?

Zur Feier kommen wichtige Personen:

  • Oberbürgermeister Erik Pauly
  • Ortsvorsteher Gerhard Feucht
  • Tiefbauamtsleiter Dirk Monien
  • Volkmar Weber vom Tiefbauamt

Sie haben sich die Brücke schon angesehen.

Was bedeutet die neue Brücke für Pfohren?

Die neue Brücke macht den Verkehr besser.
Sie bringt mehr Sicherheit für alle Menschen.
Die Brücke zeigt, wie die Stadt in die Zukunft investiert.
Das verbessert das Leben in Pfohren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen umfassende Sanierungen wie die der Entenbachbrücke für die Sicherheit im Straßenverkehr?
Unverzichtbar – Sicherheit geht immer vor, auch wenn es zeitliche Einschränkungen gibt
Zwar wichtig, aber der Verkehrsfluss sollte vorrangig bleiben – lange Baustellen nerven
Skeptisch – Oft zu teuer und langwierig, kleinere Reparaturen würden reichen
Komplett egal – Solche Baumaßnahmen interessieren mich kaum
Ich finde es großartig, wenn sogar Gehwege für Fußgänger verbessert werden