Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vortrag: Das Leben im Elsass von 1871 bis 1945

Am 5. Juni 2025 gibt es einen besonderen Vortrag.
Die Stadt Donaueschingen lädt Sie ein.
Auch das Kulturamt und die Deutsch-Französische Gesellschaft helfen mit.

Der Vortrag heißt:
„Das Leben im Elsass zwischen 1871 und 1945“.

Sie bekommen viele Informationen zur Geschichte.
Und Sie hören Geschichten von Menschen aus dem Elsass.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Geschichte und persönliche Erlebnisse

Es geht um wichtige Veränderungen im Elsass.
Diese Zeit war von vielen Problemen und Wechseln geprägt.
Die Referentin heißt Marie-Noëlle Kreilos.
Sie hat nicht nur Fakten gelernt.
Ihre Familie hat diese Zeit selbst erlebt.
So erzählt sie auch persönliche Geschichten.

Themen beim Vortrag

Folgende Dinge erklärt die Referentin:

  • Wie sich das Leben im Elsass verändert hat
  • Sprache, neue Gesetze und Pflichten, z. B. Schulpflicht
    (Schulpflicht heißt: Kinder müssen zur Schule gehen)
  • Wer Freund und wer Feind war
  • Die Identität der Menschen im Wandel

Was Sie erwarten können

Marie-Noëlle Kreilos zeigt Ihnen:

  • Die großen Ereignisse in der Geschichte des Elsass
  • Wie die Menschen darunter litten oder sich anpassten
  • Die Geschichten ihrer Familie, die ähnlich wie viele andere sind

Wichtige Infos zum Vortrag

  • Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025
  • Zeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Fürstenberg-Gymnasium, Bibliothek, Humboldtstraße 1, Donaueschingen
  • Eintritt: frei

Nach dem Vortrag können Sie bei einem Glas Sekt und Quiche sprechen.
So lernen Sie auch andere Teilnehmende kennen.

Anmeldung und Fragen

Melden Sie sich bitte bis zum 2. Juni bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft an.
Sie können aber auch ohne Anmeldung kommen.

Kontakt:
Amt Kultur, Donaueschingen
Für Anmeldung und Fragen

Die Stadt Donaueschingen

Donaueschingen ist bekannt für den Ursprung der Donau.
Die Donau ist ein großer Fluss in Europa.
Sie können auch die Donauquelle im Schlosspark besuchen.

Mehr Infos zur Donauquelle:
Donauquelle in Donaueschingen

Zusammenfassung

Der Vortrag verbindet Geschichte und persönliche Geschichten.
Er ist spannend für alle, die Geschichte mögen.
Sie lernen viel über das Elsass und seine Menschen.
Kommen Sie gern und erleben Sie diesen besonderen Abend. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 12:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie würdest du dich fühlen, wenn deine Heimat im Laufe weniger Jahrzehnte mehrfach die Nationalität wechselt und du dich ständig zwischen Freund und Feind wiederfinden musst?
Ich würde mich tief zerrissen und orientierungslos fühlen
Ich finde solche Identitätskrisen spannend und würde nach meiner Rolle suchen
Das wäre für mich Alltag, man passt sich an, egal wie schwer
Ich könnte mir vorstellen, dass man stark und widerstandsfähig daraus hervorgeht
Ich hätte Angst vor dem Verlust meiner Kultur und Sprache