Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

STADTRADELN in Donaueschingen – Radeln für das Klima

Das STADTRADELN zeigt: Viele Menschen fahren Fahrrad.
In Donaueschingen machen 650 Radlerinnen und Radler mit.
Sie fahren Fahrrad, um die Umwelt zu schützen.

Warum radeln die Menschen mit?

Alle wollen etwas für die Umwelt tun.
Sie fahren mit dem Fahrrad statt mit dem Auto.
So entsteht weniger schädlicher Abgas.
Das ist gut für die Luft und das Klima.

Alle können mitmachen.
Sie können:

  • Sich einem Team anschließen.
  • Ein eigenes Team gründen.
    Teams können sein:
  • Familien oder Freunde.
  • Arbeitskolleginnen und Kollegen.
  • Schulgruppen oder Studierende.

Schulen radeln mit – Schulradeln Wettbewerb

Sieben Schulen machen schon mit.
Das sind ungefähr 150 Schülerinnen und Schüler.
Sie sammeln viele Kilometer mit dem Fahrrad.
Diese Kilometer zählen für Donaueschingen und den Wettbewerb.

Sie können sich noch bis 21. Juli anmelden.
Jeder gefahrene Kilometer hilft der Stadt sehr.
Besonders fleißige Schulen bekommen Preise.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite.

Erklärung:
Eine Kommune ist eine Stadt oder Gemeinde.
Dort leben Menschen zusammen und regeln vieles.

Welche Erfolge gibt es schon?

In zwei Wochen sind über 103.000 Kilometer geradelt.
Das ist so viel wie 2,5-mal um die Erde fahren.
Die Radler haben 17.000 Kilogramm CO₂ gespart.
So helfen sie dem Klima sehr stark.

Noch mitmachen – bis zum 21. Juli

Die Aktion geht noch weiter.
Wer will, kann noch mitradeln.
Jede Fahrt auf dem Fahrrad zählt.
So wird Donaueschingen im Land besser gesehen.

Wo gibt es mehr Informationen?

Sie können bei der Stadtverwaltung nachfragen:
Stadtverwaltung Donaueschingen – Amt für Tourismus und Marketing
Telefon: 0771 857-227

Warum ist das wichtig?

Radfahren hilft der Stadt, dem Klima und Ihnen.
Zusammen können alle viel erreichen.
Jede Fahrradfahrt zählt! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 09:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie motivierend findest du Aktionen wie STADTRADELN, um den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad im Alltag voranzutreiben?
Ein Mega-Ansporn! Gemeinsames Radeln macht echt Lust auf umweltbewusste Mobilität.
Gut gemeint, aber im Alltag meist zu wenig Anreiz für echte Veränderung.
Ich glaube, solche Aktionen erreichen vor allem schon überzeugte Radler, bringen kaum neue dazu.
Solche Events zeigen, dass Klimaschutz Spaß machen kann und verbinden die Gemeinschaft.
Radfahren ist ja schön und gut, aber Infrastruktur und Sicherheit sind dafür wichtiger als Wettbewerbe.