Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung der Breslauer Straße bald fertig

Die Breslauer Straße wird bald fertig sein.
Die Straße wurde in vielen Monaten neu gebaut.

In dieser Woche bekommt die Straße eine neue Asphalt-Schicht.
Die Asphalt-Schicht ist auf der Fahrbahn, den Parkplätzen und den Gehwegen.

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, ist die Straße wieder offen.
Das ist einen Monat früher als geplant.

Schnelle Bauarbeiten und neue Technik

Der Oberbürgermeister heißt Erik Pauly.
Er freut sich, dass die Bauarbeiten gut laufen.
Er dankt allen, die am Bau beteiligt sind.

Das Projekt kostet mehr als 1,2 Millionen Euro.

Es wurden viele Leitungen erneuert:

  • Förderkabel
  • Steuerkabel
    Das sind Kabel, die Energie und Daten senden.

Eine Notwasserversorgung wurde eingerichtet.
So haben die Anwohner immer sauberes Wasser gehabt.

Umweltfreundliche Energieversorgung

Die Bauarbeiten fanden mit dem Energieversorger aus Südbaden statt.
Es wurden neue Wasserleitungen eingebaut.
Zusätzlich gibt es neue Nahwärmeleitungen.

Nahwärmeleitungen transportieren Wärme über kurze Strecken.
Sie versorgen viele Häuser mit Wärme.
Diese Technik ist gut für die Umwelt.

So wurde gebaut

Die Bauarbeiten fanden in drei Abschnitten statt:

  • Vom Kreisverkehr Dürrheimer Straße bis Breslauer Straße
  • Dann zwischen Allensteinstraße und Breslauer Straße
  • Zum Schluss von Königsberger Straße bis Kreuzung Friedhofstraße

So gab es weniger Probleme für Anwohner und Verkehr.
Die Versorgung und der Verkehr konnten besser gesteuert werden.

Was kommt noch?

Die Wasserversorgung wird bald fertig.
Der Energiedienst baut weiter die Nahwärmeleitungen.
Dafür kann es noch Sperrungen auf der Straße geben.
Diese Sperrungen dauern nur kurze Zeit.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Sind Sie überzeugt, dass moderne Tiefbauprojekte mit Nahwärmeleitungen unser Stadtviertel langfristig umweltfreundlicher und lebenswerter machen?
Ja, solche Innovationen sind der richtige Weg für nachhaltige Städte.
Solange es die Baustellen nicht ewig verlängert, unterstütze ich das voll.
Ich bezweifle, dass das wirklich einen großen Unterschied für die Umwelt macht.
Baulärm und Sperrungen nerven – der angebliche Nutzen entschädigt mich nicht.
Ich will erst die tatsächlichen Ergebnisse sehen, bevor ich beurteile.