Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, 26. Juli 2025, gibt es ein besonderes Konzert.
Das LandesJugendPercussionEnsemble spielt um 19 Uhr.
Der Ort ist die Bühne der Stadtkirche.
Bei schlechtem Wetter ist es im Mozart-Foyer der Donauhalle 2.
Der Eintritt kostet nichts.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Das Ensemble sind zwölf junge Musikerinnen und Musiker.
Sie kommen aus Baden-Württemberg.
Sie spielen besondere Schlaginstrumente.
Der Leiter heißt Jochen Schorer.
Er ist ein bekannter Schlagzeugprofessor.
Das Ensemble gibt es schon sechs Jahre.
Sie machen immer neue und spannende Konzerte.
Sie erleben viele verschiedene Instrumente.
Zum Beispiel:
Auch ungewöhnliche Dinge werden zu Instrumenten:
Ein besonderes Stück ist von Keith Jarrett.
Es wird auf Marimbas und Vibraphonen gespielt.
Marimba bedeutet:
Ein großes Schlaginstrument mit Holzplatten.
Man spielt es mit Schlägeln.
Es klingt warm und holzig.
Das Ensemble spielt auch ein neues Stück.
Es heißt „Shehani“.
Der Komponist ist Siegfried Kutterer aus Basel.
Er hat das Stück extra für das Ensemble geschrieben.
Das Stück wurde viel geübt in Trossingen.
Zum ersten Mal hören Sie es in Donaueschingen.
Der DonauQuellSommer bietet viele Musikveranstaltungen.
Es gibt Jazz, Klassik und familienfreundliche Konzerte.
Die Gesellschaft der Musikfreunde e.V. organisiert das Programm.
Sie unterstützen junge Musikerinnen und Musiker aktiv.
Viele Menschen aus der Region und aus dem Ausland kommen.
Das zeigt, wie wichtig das Angebot ist.
Das Konzert zeigt neue und aufregende Klänge.
Die jungen Musiker geben viel Energie und Freude weiter.
Das Konzert ist für alle Altersgruppen geeignet.
Sie entdecken neue Musik und junge Talente.
Wenn Sie Fragen zum Programm haben:
Gesellschaft der Musikfreunde e.V.
Telefon: 0771 857 266
Kommen Sie zum Konzert und genießen Sie die Musik!
Der DonauQuellSommer ist eine tolle Gelegenheit dafür.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Donaueschingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 15:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.