Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Kinder- und Jugendmuseum lädt zu Erdbeben-Workshops ein

Das Museum in Donaueschingen feiert 30 Jahre Partnerstadt.
Die Partnerstadt heißt Kaminoyama und liegt in Japan.

Zum Jubiläum gibt es besondere Workshops für Kinder.
Die Workshops sind über das Thema Erdbeben.

Was ist ein Erdbeben?
Ein Erdbeben ist eine Erschütterung der Erde.
Es passiert, wenn sich die Erde plötzlich bewegt.

###Mitmachen: "Warum bebt die Erde manchmal plötzlich?"

In den Workshops lernen Sie:

  • Was unter der Erde passiert bei Erdbeben
  • Wie Erdbeben entstehen und warum sie stark sind
  • Wie man sich bei einem Erdbeben richtig verhält

Die Kinder und Jugendlichen können selbst bauen und ausprobieren.

Sie bauen kleine Häuser und testen sie.
So sehen Sie, ob Häuser ein Erdbeben aushalten.
Außerdem lernen Sie Tricks, um Häuser sicherer zu machen.
Die Workshops sind spielerisch und spannend.

###Warum dieses Programm besonders ist

Die Partnerstadt Kaminoyama hat oft Erdbeben.
Darum passt das Thema gut zum Jubiläum.
Es zeigt die Freundschaft zwischen den Städten.
Das Programm verbindet Lernen und Kultur.

###Wann und wie Sie teilnehmen können

Die Workshops sind an:

  • Wochenenden
  • Feiertagen
  • Schulferien in Baden-Württemberg (außer montags)

Jeweils um 15 Uhr.
Sie brauchen keine Anmeldung.
Kommen Sie einfach zur Museumskasse.
Gruppen können auch andere Termine buchen.

###Wo ist Donaueschingen?

Donaueschingen liegt am Anfang der Donau.
Die Donau ist ein großer Fluss in Europa.
Am Schlosspark können Sie den Ursprung der Donau sehen.
Dort gibt es Natur und schöne Orte zum Entdecken.

###Kontakt zum Museum

Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen
Ansprechpartner: Amt Kultur
Telefon: 0771 857-226
E-Mail: heike.foehrenbach@donaueschingen.de

Das Museum verbindet Wissen, Spaß und Kultur.
So leben Donaueschingen und Kaminoyama ihre Freundschaft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 08:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie sollten Lehrangebote zu Naturgefahren wie Erdbeben gestaltet sein, um Kinder wirklich zu erreichen?
Mit spielerischen Workshops, in denen sie selbst bauen und experimentieren können
Durch reine Wissensvermittlung in Vorträgen und Büchern
Mit spannenden Erlebnisberichten von Betroffenen aus Erdbeben-Regionen
Über digitale Simulationen und interaktive Apps zu Hause