Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder-Workshop zum Thema Erdbeben

Das Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen lädt Sie ein.
Es feiert 30 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Kaminoyama.
Deshalb gibt es spezielle Workshops über Erdbeben.

Erdbeben bedeutet: Die Erde bebt und bewegt sich.
Solche Workshops sind für Kinder und Jugendliche gedacht.
Sie lernen spielerisch und mit viel Spaß.

Was passiert im Workshop?

Die Kinder und Jugendlichen fragen:

  • Warum bebt die Erde?
  • Was passiert unter der Erde?
  • Wie schützt man sich bei einem Erdbeben?

Die Teilnehmenden bauen eigene Mini-Häuser.
Danach testen sie die Häuser auf einer Erdbeben-Maschine.
Sie sehen, wie man Häuser sicher bauen kann.

Der Workshop macht die Themen leicht und verständlich.
Er lädt zum Forschen, Bauen und Ausprobieren ein.

Erdbeben: Eine Erschütterung der Erde.
Sie entsteht oft durch Bewegungen tief unter der Erde.

Warum ist die Städtepartnerschaft wichtig?

Kaminoyama ist eine Stadt in Japan.
Dort gibt es oft Erdbeben.
Die Partnerschaft verbindet die beiden Länder.
So lernen Kinder über andere Kulturen und Natur.

Wann und wie kann man teilnehmen?

Die Workshops sind an:

  • Wochenenden
  • Feiertagen
  • Schulferien (außer montags)

Immer um 15 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Sie können direkt im Museum bezahlen.

Gruppen können auch extra Termine vereinbaren.

Donaueschingen lädt Sie ein

Die Stadt Donaueschingen liegt an der Donauquelle.
Hier können Sie viel entdecken und erleben.
Die Stadt freut sich auf viele Gäste.

Die Workshops verbinden:

  • Wissen
  • Kreativität
  • Internationale Freundschaft

Sie machen Spaß und wecken Neugier.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite:
www.donaueschingen.de/donauquelle ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 10:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig findest du es, Kinder und Jugendliche spielerisch für Naturkatastrophen wie Erdbeben zu sensibilisieren?
Unbedingt! Frühe Bildung kann Leben retten.
Interessant, aber praktische Erfahrungen fehlen oft.
Überbewertet – das Thema sollte mehr Erwachsenen vorbehalten bleiben.
Wichtig, aber die Workshops müssen spannender gestaltet werden.
Ich sehe keine Notwendigkeit dafür in meiner Region.