
Ukrainische Literatur erobert Crailsheim
Neues Angebot in der Stadtbücherei: 60 Bücher und mehrsprachige Ausleihe für alle LeserattenUkrainische Bücher in der Stadtbücherei Crailsheim – Ein Stück Heimat für alle Leser
Die Stadtbücherei Crailsheim hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung ihres Angebots erfahren. Dank einer großzügigen Spende von ukrainischen Büchern, die sowohl aus der Ukraine selbst als auch von in Crailsheim lebenden Ukrainern stammen, steht den Lesern ab sofort ein neues und vielfältiges Sortiment zur Verfügung.
Die Bedeutung der Spende
Insgesamt etwa 60 Bücher in ukrainischer Sprache erweitern nun die Bestände der Stadtbücherei. Diese Initiative wurde vom Verein "Stärke der Einheit e.V." organisiert, dessen Vorsitzende Alla Bakhmisova die Bücher überreichte. „Wir müssen sehen, wie das Angebot angenommen wird“, erklärte Gertrud Wesselmann, die Leiterin der Stadtbücherei. Der Platz in der Bücherei ist kostbar, aber die Bereicherung durch diese neuen Titel verspricht, ein Stück Heimat für die ukrainischen Leser zu bieten.
Ein Blick ins Angebot
Die Stadtbücherei hat ein buntes Portfolio an Büchern zu bieten, zu dem nun auch ukrainische Kinderbücher, Romane und Sachbücher zählen. Die Vorbereitungen für die Ausleihe waren umfangreich: Die Mitarbeiterinnen der Bücherei hatten die Aufgabe, die Bücher in die digitale Ausleihsoftware einzugeben und mit Barcodes sowie Transpondern zu versehen. Ab sofort können interessierte Leser die neuen Titel ausleihen.
Vielfalt in der Bücherei
Die Stadtbücherei Crailsheim liegt im Herzen der Stadt und ist bekannt für ihre breite Auswahl an Büchern. Neben den neu hinzugefügten ukrainischen Titeln finden Leser auch eine Auswahl an Büchern in anderen Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
Diese Vielfalt spiegelt das Bestreben wider, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden und öffnet Türen für interkulturellen Austausch.
Ein Heimatgefühl durch Bücher
„Ein Stück Heimat“ – so beschreibt Alla Bakhmisova die Bedeutung der neuen Bücher. Mit jedem entliehenen Buch können Leser die Verbindung zu ihrer kulturellen Herkunft stärken, sei es durch Geschichten, die in ihrer Muttersprache erzählt werden, oder durch den Austausch mit anderen Lesern in der Bücherei.
Fazit
Die Einführung der ukrainischen Bücher in der Stadtbücherei Crailsheim ist nicht nur eine Bereicherung des Angebots, sondern auch ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Integration. Mit solch charmanten Initiativen wird das Lesen zu einem kulturellen Erlebnis, das viele Menschen zusammenbringt. Nun bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Titel rege ausgeliehen werden und vielen Lesern Freude bereiten.
Kontakt
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht die Stadtverwaltung Crailsheim, Ressort Digitales & Kommunikation, gerne zur Verfügung:
- Telefon: +49 7951 403-1175
- E-Mail: medien@crailsheim.de
- Website: www.crailsheim.de