Temporäre Fußgängerzone in Crailsheim: Tradition trifft auf Innovation

Ein bedeutender Wandel im Stadtbild steht bevor

Die Stadt Crailsheim steht kurz vor einem bedeutenden Wandel in ihrem Stadtbild. Mit der Errichtung einer temporären Fußgängerzone im Zentrum rücken Tradition und Innovation einmal mehr eng zusammen. Die Vorbereitungen für diese Neuerung treten nun in die entscheidende Phase ein.

Beginn der heißen Phase

Die Aufbauarbeiten für die Fußgängerzone, welche die Karl- und Wilhelmstraße umfasst, haben bereits vor einer Woche begonnen. Mit dem Ziel, den Stadtkern fußgängerfreundlicher zu gestalten, wurden bereits erste Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören der Umbau der Bushaltestellen in der Wilhelmstraße zu Buskaps, das Aufstellen von Schildern und die Vorarbeit zur Einrichtung des benötigten Materials.

Verkehrsumleitung und Sperrungen

Von Dienstag, dem 2. April an, wird es ernst: Um die neue Fußgängerzone einzurichten, müssen die Karl- und Wilhelmstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Sperrung, die ab spätestens 8 Uhr morgens wirksam sein wird, betrifft den Bereich zwischen den Einmündungen Grabenstraße und Karlsplatz. Es gelten Tempo 20-Begrenzungen in den angrenzenden Bereichen. Ausnahmen von der Sperrung gibt es für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV), Einsatz- und Rettungsfahrzeuge, vormittäglichen Lieferverkehr sowie für Übernachtungsgäste des Hotels Post Faber und Anwohnerinnen und Anwohner mit einem entsprechenden Ausweis, erhältlich durch das Ordnungsamt.

Kontrolle und Nachsicht in der Einführungsphase

Die Ortspolizeibehörde wird die Einhaltung der neuen Verkehrsregelungen überwachen. In den ersten Tagen nach der Umstellung wird jedoch auf die Ahndung von geringen Verstößen verzichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Eingewöhnungszeit zu gewähren und den neuen Verkehrsfluss zu etablieren.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der temporären Fußgängerzone setzt Crailsheim ein deutliches Zeichen für eine moderne und lebenswerte Stadtgestaltung. Die Maßnahme soll nicht nur die Aufenthaltsqualität im Stadtkern erhöhen, sondern auch den lokalen Handel stärken. Während die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger auf die bevorstehenden Änderungen vorbereitet, wird mit Spannung der offiziellen Eröffnung entgegengesehen.

Für weitere Informationen und aktuelle Updates zur Entwicklung der Fußgängerzone und den Verkehrsregelungen können Interessierte die offizielle Website der Stadt Crailsheim besuchen.

(Foto: Stadtverwaltung Crailsheim)

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.