Beim Stadtradeln kann jeder Kilometer fürs Klima gesammelt werden
Foto: Stadtverwaltung Crailsheim

Stadtradeln in Crailsheim: Gemeinsam für Klimaschutz und Mobilität

Tradition und Innovation vereint in Hohenlohe

"Tradition im Blut. Innovation im Kopf. Hohenlohe im Herzen." Mit diesem Motto startet Crailsheim ab dem 17. Juni wieder beim Stadtradeln. Teilnehmen kann jeder – ob Radbegeisterte, Gruppen, Vereine, Arbeitskollegen oder Einzelpersonen. Jeder Kilometer zählt in diesem dreiwöchigen Aktionszeitraum dreifach: für Gemeinschaft, Gesundheit und den Klimaschutz. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit für Teilnehmer, sich in Unterteams gegeneinander anzuspornen.

Gemeinsam Kilometer sammeln

„Der Aktionswettbewerb Stadtradeln motiviert die Crailsheimer jedes Jahr aufs Neue, tausende Kilometer im Alltag zurückzulegen“, erklärt Helene Urbain, städtische Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung. Das Ziel sei es, ein starkes Zeichen für gesunde und umweltfreundliche Mobilität im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall zu setzen. „Wir erhoffen uns eine rege Teilnahme und dass unsere Bürger den Mehrwert des Fahrradfahrens für sich entdecken", fügt Urbain hinzu.

Wettbewerb und Teamgeist

Die Teilnahme am Stadtradeln ist kostenlos und wird durch die Initiative RadKultur des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unterstützt. Dieses Jahr können Teilnehmer innerhalb ihrer Hauptteams in verschiedenen Unterteams, wie beispielsweise Abteilungen oder Schulklassen, gegeneinander antreten. Eine Ergebnisübersicht zeigt, wie die Teams und die gesamte Kommune abschneiden. Im Team-Chat können sich Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Anmeldung und Teilnahme

Interessierte können sich auf der Webseite des Stadtradelns anmelden. Die gefahrenen Kilometer können dort eingetragen oder direkt über die „Stadtradeln“-App erfasst werden, die es ermöglicht, die geradelten Strecken via GPS zu tracken und gutzuschreiben.

Unterstützung und Information

Bei Fragen zur Aktion steht Helene Urbain, die städtische Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung, zur Verfügung.

Ein aktuelles Foto zeigt: Mit Helm und Engagement geht es beim Stadtradeln darum, jeden Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.