Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Ausstellung „Die Natur der Fotografie“?

Die Stadt Crailsheim zeigt eine neue Foto-Ausstellung.
Sie heißt „Die Natur der Fotografie“.

In der Ausstellung sehen Sie Fotos aus Hohenlohe.
Das ist eine Region bei Crailsheim.

Der Pop-up-Store zeigt Werke von 21 Fotografen.
Diese Fotografen kommen aus Hohenlohe.

Ein Pop-up-Store ist ein vorübergehendes Geschäft.
Es zeigt Kunst oder Produkte.

Die Ausstellung wird von „Jagstbummel“ und den Stadtwerken unterstützt.
Diese Organisationen helfen beim Fördergeld.


Was zeigt die Ausstellung?

Sie zeigt verschiedene Fotos aus Hohenlohe.
Man sieht alte und neue Bilder.

Das Motto ist:
„Tradition Blut. Innovation Kopf. Herzen.“

Das bedeutet:

  • Tradition ist wichtig.
  • Neue Ideen sind auch wichtig.
  • Die Leidenschaft für die Fotografie ist groß.

Sie können die kreative Vielfalt der Region sehen.


Gibt es eine Führung?

Am 18. Mai ist eine besondere Führung.
Sie ist um 11 Uhr am Sonntag.

Sie können die Bilder im Detail anschauen.
Die Künstlerinnen und Künstler erzählen auch die Geschichten.

Sie brauchen sich nicht anmelden.
Der Besuch ist kostenlos und offen für alle.


Wer unterstützt die Ausstellung?

Sie wird durch das Projekt „Jagstbummel“ gefördert.
Das sind Geschäfte und Outlets in der Region.

Die Stadtwerke sind auch Sponsor.
Sie helfen mit Geld.

Das zeigt:
Crailsheim möchte Kunst und Kultur fördern.


Fragen zur Ausstellung?

Sie können das Kulturwerk anrufen.
Das Team hilft gern weiter.

Kontakt:
Kulturwerk / Digitales & Kommunikation

Die Ausstellung ist für Kunstliebhaber eine schöne Gelegenheit.
Sie können aktuelle Fotografie aus Hohenlohe sehen.

In einer entspannten Atmosphäre.
Und die Fotos sind sehr interessant.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Crailsheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 12. Mai um 06:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Crailsheim
R
Redaktionsteam Crailsheim

Umfrage

Wie sollte regionale Kunstförderung in Gemeinden gestaltet sein, um wirklich Vielfalt und Innovation zu fördern?
Durch regelmäßige Ausstellungen und Mitmachangebote für die Community.
Indem lokale Künstler mehr finanzielle Unterstützung und Sichtbarkeit bekommen.
Mit Schwerpunkt auf moderne, innovative Kunst garniert mit traditionellen Werten.
Nur wenn Kunst proaktiv in Schulen und öffentlichen Einrichtungen integriert wird.