Rund 100 Gäste nehmen an der Eröffnung der temporären Fußgängerzone teil. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer appelliert an die Bürger, sich auf das Projekt einzulassen. Projektplaner sind optimistisch und hoffen auf positive Resonanz.
Foto: Stadtverwaltung Crailsheim

Neue Fußgängerzone belebt Crailsheimer Innenstadt

Eröffnung einer temporären Experimentierfläche mit großem Zuspruch

Die Stadt Crailsheim hat mit der Eröffnung einer temporären Fußgängerzone in den Straßen Karl- und Wilhelmstraße eine neue Ära eingeleitet. Rund 100 Gäste folgten der Einladung zur feierlichen Eröffnung und nutzen die Gelegenheit, bei einem Spaziergang die Neugestaltung der Innenstadt zu erkunden. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz und bat die Bürgerinnen und Bürger, sich auf das Experiment einzulassen.

Vom Verkehrsversuch zum Erlebnisraum

Die beiden Straßen bleiben bis zum 21. Juli für den Autoverkehr gesperrt und dienen als Experimentierfläche für ein lebenswerteres Stadtzentrum. Die intensive Vorbereitungszeit und die Unterstützung durch den Gemeinderat und den städtischen Baubetriebshof haben diesen Wandel möglich gemacht. Stefanie Dowy und Daniel Czybulka, Mitglieder des Projektteams, leiteten die Eröffnungsveranstaltung und präsentierten die neu gewonnene Fläche der städtischen Gemeinschaft.

Ein neues Gesicht für die Innenstadt

Die umgestalteten Bereiche bieten nun eine Mischung aus Ruhezonen und Aktionsflächen. Bunte Markierungen auf dem Boden, Sitzmöglichkeiten und kreative Installationen laden zum Verweilen ein. Das Feedback der Besucher war überwiegend positiv, und viele lobten den Mut der Stadt, neue Wege zu gehen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt eine innovative Wassersäule, die für Abkühlung sorgt.

Kreative Beiträge zur Stadtgestaltung

Begleitet wird die temporäre Fußgängerzone von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Von interaktiven Stadtrallyes über Bauaktionen bis hin zu Spielenachmittagen und Trainings - die Stadtverwaltung und lokale Akteure haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Aktionen einzubringen, um die Attraktivität der Innenstadt weiter zu steigern.

Zukunft der Fußgängerzone

Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um die Auswirkungen auf Verkehr und Stadtleben zu erfassen. Bürgerbeteiligung und Datenerhebung stehen im Fokus, um eine fundierte Entscheidung über die Zukunft der Fußgängerzone treffen zu können. Zum Jahresende wird der Gemeinderat basierend auf den Ergebnissen des Experiments beraten, ob die temporäre Fußgängerzone ein dauerhafter Bestandteil von Crailsheim werden soll.

Mehr Informationen und das detaillierte Programm zur temporären Fußgängerzone finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Crailsheim unter dem Bereich Innenstadtentwicklung.

  • --
  • *Die Stadt Crailsheim setzt auf kreative Ansätze zur Belebung des Stadtzentrums und lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, Teil dieses spannenden Prozesses zu werden.*

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.