Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mit dem Fahrrad die Umwelt schützen

Im Juli startet eine große Rad-Aktion in Deutschland.
Alle Menschen können mitmachen.

Die Aktion dauert drei Wochen.
Sie wollen viele Wege mit dem Fahrrad fahren.
Das spart CO₂ ein.
CO₂ ist ein Gas, das das Klima schlecht macht.

Warum mit dem Fahrrad fahren?

Das Fahrrad ist gut für die Umwelt.
Sie fahren zum Beispiel:

  • Zur Arbeit.
  • Zur Schule.
  • In der Freizeit.

So helfen Sie, die Luft sauber zu halten.
Sie zeigen auch anderen: Fahrradfahren macht Spaß.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen und Gruppen können dabei sein:

  • Schulen.
  • Vereine.
  • Firmen.
  • Familien.
  • Freundeskreise.
  • Einzelpersonen.

Viele Gruppen haben sich schon angemeldet.
Sie können sich noch anmelden.

Wer organisiert die Aktion?

Das Klima-Bündnis organisiert die Aktion.
Das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg unterstützt das.
Die Stadt Crailsheim hilft ebenfalls mit.

Die Stadt will eine gute Kommune sein.
Kommune heißt: Eine Stadt oder Gemeinde mit eigener Verwaltung.

Gemeinsamer Start der Aktion

Am 30. Juni gibt es einen Start beim ZOB.
ZOB heißt: Zentraler Omnibusbahnhof.
Um 18 Uhr beginnt eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad.
Der Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer ist dabei.
Er lädt alle ein, mitzumachen.

Anmeldung und Fragen

Sie können sich bis 30. Juni anmelden.
Die Stadt Crailsheim hilft Ihnen gern bei Fragen.
Die Beauftragte für klimaneutrale Verwaltung unterstützt Sie.

Das ist das Ziel der Aktion

Fahrradfahren soll Alltag werden.
Es ist gut für die Umwelt.
Es macht Städte schöner und gesünder.
Viele Menschen fahrten schon viele Kilometer.
Sie haben viel CO₂ eingespart.

Fotos und Eindrücke

Sie sehen Fotos vom Start der Aktion.
Der Oberbürgermeister und das Rad-Team sind auf Fotos.
Die Stadt zeigt: Hier fährt man gern Fahrrad.

Machen Sie mit! Helfen Sie der Umwelt mit dem Rad! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Crailsheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 12:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Crailsheim
R
Redaktionsteam Crailsheim

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Städte und Gemeinden für Klimaschutz verstärkt auf Fahrrad-Aktionen setzen?
Fahrrad-Aktionen sind ein genialer Weg, um CO₂-Emissionen schnell und sichtbar zu senken.
Das bringt wenig, solange die Infrastruktur für Radfahrer nicht massiv verbessert wird.
Ich finde: Klimaschutz im Alltag funktioniert nur mit einem starken, breiten Bündnis, nicht mit Einzelaktionen.
Fahrrad fahren ist gut, aber es muss auch mehr auf E-Mobilität und ÖPNV gesetzt werden.
Solche Aktionen sind nur was für Fitness-Fans und ändern kaum etwas am Großstadtverkehr.