Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Literarischer Abend in Heilbronn gegen Rassismus

Die Stadtbücherei Heilbronn lädt Sie ein.
Am 13. September gibt es einen besonderen Abend.
Es geht um das Buch „Meine Haut packt aus“.
Das Buch ist von Brigitte Lunguieki Malungo.

Das Buch erzählt vom Leben schwarzer Frauen.
Sie berichtet über das Älterwerden in Deutschland.
Auch spricht das Buch über Probleme in der Gesellschaft.

Was zeigt die Lesung?

Die Lesung zeigt Geschichten aus dem Buch.
Zum Beispiel:

  • „Ruhe Frieden, Mbutu“
  • „Woher kommst du wirklich?“
  • „Magische Haare“
  • „Schwarze Geschwister“

Diese Geschichten erzählen:

  • Von Mikroaggressionen.
  • Von Diskriminierung, also ungerechter Behandlung.
  • Von Rassismus und Gewalt.

Mikroaggressionen sind kleine Beleidigungen.
Man merkt sie oft nicht direkt.
Sie verletzen Menschen aber sehr.

Die Autorin erzählt auch von Alltagssituationen.
Zum Beispiel:

  • Wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden.
  • Wie es bei Ämtern zugeht.

Sie lädt Sie ein, mitzufühlen.
Auch sollen Sie mit anderen sprechen.
So wächst das Verständnis und die Solidarität.

Wann und wo?

  • Datum: 13. September
  • Ort: Stadtbücherei Heilbronn
  • Einlass: ab 16:30 Uhr mit Sekt und Snacks
  • Lesung beginnt: 17:00 Uhr
  • Eintritt kostet: 5 Euro
  • Karten kaufen Sie vor Ort oder online
  • Anmeldung ist nicht nötig
  • Für Menschen ab 16 Jahren
  • Es gibt Musik dazu

Wer organisiert den Abend?

Viele Gruppen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel:

  • Stadt Heilbronn, Abteilung für Zuwanderung
  • Jugendbüro
  • Caritas Heilbronn-Hohenlohe
  • Diakonieverband Schwäbisch Hall
  • Freundeskreis Asyl Crailsheim
  • Ohne Rechtsaußen
  • Weiß Rose e.V.

Warum sollten Sie kommen?

Der Abend lädt zum Gespräch ein.
Sie können fragen und Ihre Meinung sagen.
So hilft die Lesung, Rassismus zu verstehen.
Und sie stärkt Gemeinschaft und Respekt.

Die Aktion ist Teil einer Reihe gegen Rassismus.
Im Mai gab es schon eine Aktion auf dem Marktplatz.
Das Ziel ist:

  • Vielfalt zu zeigen
  • Respekt zu fördern
  • Gleichheit für alle Menschen

Mehr Informationen und Karten gibt es auf der Webseite
der Stadtbücherei Heilbronn oder direkt vor Ort. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Crailsheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 08:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Crailsheim
R
Redaktionsteam Crailsheim

Umfrage

Wie sollten Städte und Gemeinden Ihrer Meinung nach darauf reagieren, wenn Alltagsrassismus und Mikroaggressionen im öffentlichen Raum sichtbar werden?
Strengere Anti-Diskriminierungs-Regeln und konsequente Sanktionen
Mehr Bildungskampagnen und interkulturelle Workshops für alle Altersgruppen
Förderung von Begegnungen und Austausch in Form von Lesungen und kulturellen Events
Ignorieren und abwarten, weil es das gesellschaftliche Klima kaum verändert
Spezielle Anlaufstellen schaffen, wo Betroffene vertraulich Unterstützung finden