Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist die Landesgartenschau?

Die Landesgartenschau ist eine große Garten-Ausstellung.
Viele Städte und Gemeinden arbeiten dabei zusammen.
Sie zeigen schöne Blumen, Pflanzen und Parks.

Wo findet die Landesgartenschau statt?

Das Gelände liegt in Ellwangen.
Dort baut man neue Gärten und Parks.
Ein Fluss namens Jagst fließt dort entlang.
Früher war der Fluss etwas starr.
Jetzt ist er wieder natürlicher.
Das nennt man Renaturierung.
Das bedeutet: Die Natur wird zurückgebracht.

Was ist das "Magische Dreieck"?

Das "Magische Dreieck" ist ein Zusammenschluss.
Dabei arbeiten drei Teile zusammen:

  • Die Stadt Dinkelsbühl.
  • Elf andere Gemeinden.
  • Der Landkreis.
    Diese Gruppe plant und macht die Landesgartenschau.

Was passierte am Aktionstag?

Etwa 90 Personen kamen zusammen.
Viele waren Gemeinderäte aus verschiedenen Orten.
Sie gingen in drei Gruppen die Bau-Stelle ab.
Sie sahen sich an:

  • Daueranlagen, also fest gebaute Sachen.
  • Geplante Ideen für die Zukunft.
    Die Strecke führte vom Schießwasen zur Jagst.
    Dann ging es zum Auenpark im Westen von Ellwangen.

Was plant Ellwangen für die Landesgartenschau?

Ellwangen macht einen eigenen Tag mit Programmen.
Das Stadt-Team möchte viele Aktionen zeigen.
So wird Ellwangen wichtig für die Ausstellung.

Wie war die Reaktion der Besucher?

Die Gäste waren sehr interessiert.
Unter ihnen war der Oberbürgermeister Dr. Grimmer.
Auch der Bürgermeister von Crailsheim war dabei.
Sie finden die Pläne gut.
Alle freuen sich auf die Landesgartenschau.

Warum ist die Landesgartenschau wichtig?

Sie bringt viele Menschen zusammen.
Sie zeigt die Zusammenarbeit in der Region.
Die Ausstellung macht die Gegend schöner.
Und sie stärkt die Gemeinschaft.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie den
Bereich "Magisches Dreieck – Digitales & Kommunikation" kontaktieren.
Hier bekommen Sie Informationen zur Landesgartenschau.


Erklärung
Renaturierung bedeutet: Die Natur wird wiederhergestellt.
Zum Beispiel: Ein Fluss bekommt seinen alten Verlauf zurück.

Magisches Dreieck
Das ist eine Gruppe von Städten und Gemeinden.
Sie arbeiten bei der Landesgartenschau zusammen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Crailsheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 08:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Crailsheim
R
Redaktionsteam Crailsheim

Umfrage

Wie bewertest du die Idee eines 'Magischen Dreiecks' als Kooperation mehrerer Gemeinden zur Gestaltung großer Events wie der Landesgartenschau?
Ein genialer Ansatz – gemeinsames Handeln stärkt die Region nachhaltig!
Gut gemeint, aber oft sind solche Kooperationen nur Theorie, nicht Praxis.
Risiko: Zu viele Köche verderben den Brei – zu komplex für reibungslose Abläufe.
Neutral, Hauptsache die Ausstellung wird ein Erfolg, egal wer dahintersteht.