Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Kulturzentrum in Crailsheim ist gut gestartet.
Das Team um Christiane Walz und Andreas Harthan freut sich sehr.
Sie sagen Danke an alle Helfer und Gäste.
Im neuen Jahr lief das Kulturzentrum richtig an.
In sechs Monaten gab es viele Erlebnisse.
Ein Ehepaar sagte dazu nur eins: positiv.
Das Zentrum zeigte viele Veranstaltungen:
Von November 2024 bis Februar 2025 kamen 1300 Gäste.
Von März bis Juni waren es 1600 Besucher.
Die Betreiber sind mit diesen Zahlen sehr zufrieden.
Das Ziel war die Belebung der Innenstadt.
Dieses Ziel haben sie gut erreicht.
Viele Menschen aus der Stadt halfen dabei:
Leere Läden werden für Kultur genutzt.
Hier gab es Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Konzerte.
Das nennt man ein Popup-Store-Konzept.
Ein Popup-Store ist ein Laden, der nur kurze Zeit offen ist.
So nutzt man leerstehende Räume kreativ.
Der Bürgermeister Jörg Steuler und Stadtwerke-Chef Uwe Macharzenski finden das Projekt gut.
Sie lobten die Idee und das Engagement.
Die Betreiber sagen: Kultur bringt Menschen zusammen.
Sie machen Räume für Treffen und Austausch.
Das ist wichtig, weil viele Menschen heute alleine sind.
Sie beziehen sich auch auf das Buch „Demokratie braucht Begegnung“.
Es zeigt, wie wichtig Begegnungen für die Gesellschaft sind.
Das Kulturzentrum macht jetzt eine Pause im Sommer.
Die Betreiber wollen Zeit mit der Familie verbringen.
Zum Beispiel mit den Enkelkindern.
Nach der Pause startet das Programm im Oktober neu.
Es läuft bis etwa Mitte Dezember.
Alle Kulturinteressierten sind eingeladen.
Ein buntes Programm ist geplant. Details folgen später.
Chrisitane Walz und Andreas Harthan freuen sich sehr.
Sie haben von den Begegnungen mit Künstlern viel gelernt.
Sie wollen die Innenstadt weiter lebendig machen.
Sie freuen sich auf viele neue Veranstaltungen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Crailsheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.