Innovative Neugestaltung der Crailsheimer Innenstadt

Leihmöbel, Upcycling und vielfältige Stadterkundungsmöglichkeiten

In Crailsheim wird Innovation großgeschrieben: Um die Innenstadt temporär umzugestalten, hat die Stadtverwaltung erfolgreich am Programm „aktivmobil BW“ teilgenommen. Dieses stellt kostenfrei moderne und nachhaltige Stadtmöbel zur Verfügung, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität zu verbessern. Die Möbelstücke und Pflanzenkästen finden sich nun in der Karl- und Wilhelmstraße und laden zum Verweilen ein. „Es war uns wichtig, den Verkehrsversuch nachhaltig zu gestalten“, so Stefanie Dowy, Mitglied des Organisationsteams.

Städtischer Baubetriebshof trägt bei

Nicht nur geliehene Möbel, auch kreative Eigenbauten des städtischen Baubetriebshofs bereichern das Stadtbild. Alte Materialien werden dabei neu verwertet und zu funktionalen Möbelstücken umgearbeitet, die nach dem Ende des Versuchs weiterhin im Stadtgebiet genutzt werden sollen.

Vielfältige Angebote zur Stadterkundung

Die temporäre Fußgängerzone wird auch durch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm begleitet. Am 29. Mai und am 2. Juni finden Stadtführungen statt, die sich mit den Gärten, Parks und der Verkehrsentwicklung Crailsheims beschäftigen. Dabei soll die historische sowie gegenwärtige Planung der Stadt beleuchtet werden.

Möglichkeit zur aktiven Teilnahme

Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung der temporären Fußgängerzone zu beteiligen. Interessierte können ihre Ideen und Vorschläge für die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt einreichen. Neben den bereits geplanten Veranstaltungen wie Kinder-Spielenachmittagen und Drehorgelspielen sind weitere innovative Vorschläge willkommen.

Die temporäre Fußgängerzone ist Teil der Bemühungen der Stadt, die Innenstadt attraktiver und lebenswerter zu gestalten, und bietet eine ideale Gelegenheit, neue Konzepte im urbanen Raum auszuprobieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.