Historischer Stadtrundgang in Crailsheim

Entwicklung der Verkehrssituation und AktivitĂ€ten in der FußgĂ€ngerzone

Am Sonntag, dem 5. Mai, bietet die Stadt Crailsheim einen besonderen Stadtrundgang an, der den Teilnehmern die Entwicklung der Verkehrssituation in der Innenstadt seit den 1950er Jahren nĂ€herbringt. Dieser historische Ausflug ist Teil des Projektes zur EinfĂŒhrung einer temporĂ€ren FußgĂ€ngerzone und startet um 14:30 Uhr auf dem Marktplatz.

VerĂ€nderungen im Verkehr – Ein historischer Überblick

Der Rundgang beleuchtet tiefgreifende VerĂ€nderungen, die sich nach 1945 und besonders mit der zunehmenden Automobilisierung ab den 1970er Jahren in Crailsheim ereigneten. Durch Maßnahmen wie die Stadtkernumgehung und den Bau der Rathaus-Tiefgarage versuchte die Stadt, die Innenstadt verkehrsfreier zu gestalten und so die LebensqualitĂ€t ihrer BĂŒrger zu verbessern.

Kostenfreie Teilnahme am Stadtrundgang

Interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sind herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen FĂŒhrung teilzunehmen. Treffpunkt ist der Marktplatz, und es wird keine Anmeldung benötigt.

Ein buntes Programm zur Belebung der FußgĂ€ngerzone

VielfĂ€ltige AktivitĂ€ten in der Karl- und Wilhelmstraße

Im Rahmen der temporĂ€ren FußgĂ€ngerzone hat die Stadtverwaltung Crailsheim ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zusammengestellt, das vom 26. April bis zum 2. Mai stattfindet. Die Veranstaltungen reichen von einem Kinderspiele-Nachmittag ĂŒber internationale BĂŒchertische bis hin zu Pedelec- und E-Bike-Training.

Engagement und Mitgestaltung erwĂŒnscht

Die Stadtverwaltung lĂ€dt die BĂŒrger weiterhin ein, sich aktiv in die Gestaltung der Innenstadt einzubringen. VorschlĂ€ge und Ideen zur AttraktivitĂ€tssteigerung können weiterhin eingereicht werden.

Weitere Informationen

Details zu den einzelnen Veranstaltungen und zum gesamten Programm der temporĂ€ren FußgĂ€ngerzone finden Interessierte auf der stĂ€dtischen Webseite. Dort wird auch ĂŒber eventuelle kurzfristige Änderungen im Programm informiert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.