
Entdecke die Geschichte von Crailsheim
Tauche ein in einzigartige Veranstaltungen und StadtführungenCrailsheim bietet am Dienstag, den 16. April, eine faszinierende Führung unter dem Motto "Fälscher, Fake und Fehler" an. In der Johanneskirche werden Besucher von Pfarrer Uwe Langsam auf eine Reise durch kuriose Abweichungen und Details in den Kunstgegenständen der Kirche genommen. Diese Veranstaltung, organisiert vom Stadtarchiv und der Johanneskirchengemeinde, ist eine einzigartige Gelegenheit, die humorvollen und fehlerhaften Seiten der Künstler und Handwerker zu entdecken. Die Führung beginnt um 17:00 Uhr, und für die Teilnahme wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben. Eine vorherige Anmeldung wird gewünscht.
Einblick in die Geschichte: Crailsheimer Türme
Die Crailsheimer Geschichte wird am Donnerstag, den 25. April, durch den Film "Crailsheim – Türme an der Jagst" von Waldemar Jauch lebendig. Dieser spannende Film führt die Zuschauer zu den historischen Türmen der Stadt und berichtet über deren Nutzung und die damit verbundenen Geschichten. Die Vorführung findet um 19:30 Uhr im Ratssaal statt und ist eine Kooperation des Stadtarchivs mit dem Crailsheimer Historischen Verein und dem Film- und Videoclub Crailsheim. Der Eintritt ist frei.
Die "drei Schönen" Alt-Crailsheims
Ein besonderer Stadtrundgang wird am Sonntag, den 21. April, angeboten. Der Rundgang führt zu den drei Kapellen der Crailsheimer Innenstadt: der Spitalkapelle, der Liebfrauenkapelle und der Gottesackerkirche. Diese kulturhistorische Tour bietet Einblicke in die Geschichte und Architektur der Kapellen und startet um 11:00 Uhr auf dem Marktplatz. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben.
Auf den Spuren von Mistlau
Am Montag, den 15. April, lädt das Stadtarchiv Crailsheim zu einem Vortrag über die Anfänge von Mistlau an der Jagst ein. Ulrich Fröhner wird in seinem Vortrag „Mistlau – Kloster, Klause oder Beginenhaus?“ auf Basis von Urkunden und Gültbüchern die Geschichte Mistlaus beleuchten. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Arkadenforum, und der Eintritt kostet 5 Euro, wobei Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins kostenlos teilnehmen können.
Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die reiche Geschichte und Kultur Crailsheims zu erfahren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesen einzigartigen Veranstaltungen teilzunehmen und in die Vergangenheit einzutauchen.