Übersetzung in Einfache Sprache

Der Degenbachsee ist wieder geöffnet

Der Degenbachsee ist jetzt wieder offen zum Baden.
Sie können den beliebten Badesee ab sofort besuchen.

Das Kreisgesundheitsamt hat den See geprüft.
Das Ergebnis: Das Baden macht keine Probleme.
Sie können also sorgenfrei ins Wasser springen.

Rückblick: Hochwasser und Reparaturen

Dieses Jahr gab es viel Hochwasser am See.
Hochwasser bedeutet viel Regen und Wasser im Fluss.

Es gab auch viele Reparaturen am See.
Seit Juni wurde Wasser in ein spezielles Becken geschickt.
Dieses Becken heißt Hochwasserrückhaltebecken.
Das ist ein Ort für viel Wasser, wenn es viel regnet.

So schützt man die umliegenden Orte vor Überschwemmungen.
Der Wasserfluss war meistens gut und ohne Probleme.
Doch in der letzten Woche gab es sehr viel Regen.

Reparaturarbeiten und Entschlammung

Die Reparaturen am See sind fast fertig.
Viele Arbeiten waren an Wegen und Dämmen.

Entschlammung ist das Entfernen von Schlamm im See.
Der Schlamm sammelte sich über viele Jahre an.

Der milde Winter hat Arbeiten verzögert.
Denn der Boden war oft nass und weich.
Darum konnten die Maschinen nicht immer arbeiten.

Jetzt wird der See wieder sauberer und schöner.
Er ist bereit für alle Badegäste.

Ein schöner Ort für alle

Auch während der Reparaturen konnten Besucher kommen.
Der Kiosk am See hatte geöffnet.
Die Liegewiese war ein guter Platz zum Ausruhen.
Der Naturerlebnispfad zeigte viele Pflanzen und Tiere.

Sicherheit und Regeln am See

Die Verantwortlichen bitten Sie, die Regeln zu beachten.
Diese Regeln heißen Badeverordnung oder Benutzungsordnung.

Die Regeln sagen, wie man sicher badet.
Sie schützen auch die Natur.

Sie finden die Regeln im Internet.

Zusammenfassung

  • Der Degenbachsee ist jetzt zum Baden frei.
  • Das Gesundheitsamt sagt: Baden ist sicher.
  • Reparaturen und Entschlammung sind fast fertig.
  • Bitte beachten Sie die Bade-Regeln.

Mit der neuen Badesaison beginnt der Sommer-Spaß.
Informieren Sie sich vorher über die Regeln.
So bleibt die Badesaison sicher und schön für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Crailsheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 13:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Crailsheim
R
Redaktionsteam Crailsheim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die regelmäßige Sanierung und Pflege von Badeseen wie dem Degenbachsee für Ihren ungetrübten Badespaß?
Sanierungen sind unerlässlich – ohne sie wäre Baden riskant und unangenehm.
Wertvoll, aber ich genieße den See vor allem wegen der Natur und Erholung.
Eher egal – ich achte mehr auf Freizeitangebote als auf technische Details.
Ich finde häufige Sanierungen übertrieben und störend, sie sollten sparsamer stattfinden.
Mir ist wichtig, dass Umweltschutz und Sicherheit Hand in Hand mit der Nutzung gehen.