Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Kulturwochenende in Crailsheim war 2025 wieder da.
Das Motto war „Kultiversum“. Das bedeutet:
Eine Welt voller Kultur und Vielfalt.
Das Festival startete am Donnerstagabend.
Viele Menschen kamen in den Spitalpark.
Es regnete am Anfang, doch bald stoppte der Regen.
Viele Besucher blieben und feierten mit.
Der Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer eröffnete das Fest.
Er sprach über Kultur:
Dr. Grimmer erinnerte auch an den verstorbenen Leiter.
Er hatte das Festival lange mitgeprägt.
Das Team arbeitete trotz Verlust weiter.
Das Wetter wechselte oft, doch das störte die Stimmung nicht.
Der Auftritt des Feuerbach Quartetts war ein Höhepunkt.
Sie spielten Musik von Beethoven und Queen.
Das Programm bot viel:
Die Künstler wechselten ihre Auftritte, wenn es regnete.
Das Publikum kam damit gut klar und freute sich.
Susanne Kröper-Vogt vom Kulturressort war zufrieden.
Sie sagte: „Auch in Regenpausen kamen viele wieder.“
Die Engagierten bekamen eine kleine Anerkennung.
Zum Beispiel Bauchtaschen und Handtücher.
Die Besucherzahl war durch das Wetter etwas geringer.
Aber alle Programmpunkte konnten stattfinden.
Das Wochenende endete mit tollen Shows:
Walkacts sind Künstlerinnen und Künstler.
Sie treten mitten unter den Menschen auf.
Sie laufen oft zwischen den Besucherinnen und Besuchern.
So entsteht viel Nähe und Unterhaltung.
Das Fest zeigte:
Kultur verbindet alle Menschen.
Egal woher sie kommen.
Egal welches Alter sie haben.
Egal welche Sprache sie sprechen.
Das Team bewies: Auch mit Regen kann man feiern.
Der Oberbürgermeister wünschte allen schöne Kulturtage.
Er sprach von einem „bunten, lebendigen Kultiversum“.
Das Crailsheimer Kulturwochenende 2025 bleibt in guter Erinnerung.
Es steht für Offenheit, Zusammenhalt und Kreativität.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Crailsheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 07:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.