Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt zeigt viele schöne Kultur-Veranstaltungen.
Sie sind unterstützt durch die Stadt und Sponsoren.
Es gibt zwei große Veranstaltungsreihen.
Ein großes Event ist ein Pop-up-Store.
Dazu gehört eine Filmvorführung.
Der Film heißt „Losmann legt Spielregeln offen“.
Er zeigt, wie Wirtschaft wächst.
Was bedeutet „Nullsummenspiel“?
Es ist eine Situation, bei der jeder Gewinn
einen Verlust für jemand anderen bedeutet.
Der Film läuft am Sonntag um 11 Uhr.
Das Kino heißt CineCity.
Der Ort ist die Worthingtonstraße.
Der Film ist „Ökonomia“ von Carmen Lohmann.
Die Regisseurin ist bei der Vorführung dabei.
Sie ist eine bekannte Filmemacherin.
Sie hat den Preis Grimme bekommen.
Eintrittskarten gibt es an der Kinokasse.
Am Freitag gibt es eine Buchvorstellung.
Im Rathaussaal berichtet ein Autor.
Der Autor heißt Wilhelm Schmid.
Er ist Philosoph und Professor.
Das Thema ist „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“.
Der Begriff „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ bedeutet:
Zusammenarbeiten und füreinander da sein.
Schmid spricht über das Zusammenleben
in einer Welt, in der jeder anders sein darf.
Das Wort „Individualisierung“ bedeutet:
Jeder kann sein Leben frei gestalten.
Der Abend beginnt am Freitag im Rathaussaal.
Eine Anmeldung ist bei der Volkshochschule möglich.
Sie zeigen, was in Crailsheim passiert.
Sie sprechen wichtige Themen an:
Sie bringen Menschen zusammen.
Sie laden zum Nachdenken und Reden ein.
Interessierte können teilnehmen und diskutieren.
Fragen beantworten die Organisatoren gern.
Möchten Sie mehr wissen?
Fragen Sie bei der Stadt oder den Veranstaltern nach.
Nutzen Sie die Gelegenheiten, um sich zu informieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Crailsheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.