Foto: Siehe Quellenangaben

Crailsheim radelt stark: 71.125 Kilometer im Stadtradeln 2024

Engagement für Klimaschutz und Gesundheit: Ein Blick auf die beeindruckenden Leistungen und das Potenzial der Teilnehmer

Stadtradeln in Crailsheim: Eine beachtliche Leistung

Tradition trifft auf Innovation

Auch in der Stadt Crailsheim wurden beim diesjährigen Stadtradeln ordentlich Kilometer gemacht. Insgesamt gingen 304 Personen an den Start und erradelten stolze 71.125 Kilometer auf ihren Drahteseln. Das Stadtradeln, ein dreiwöchiger Marathon, zielt darauf ab, so viele Menschen wie möglich dazu zu motivieren, den Großteil ihrer alltäglichen Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Dadurch soll das Bewusstsein für Klimaschutz und gesundheitsbedingte Bewegung gestärkt werden.

Im Vergleich im Landkreis

Beim Stadtradeln 2024 im Landkreis Schwäbisch Hall haben insgesamt 2.763 aktiv Radelnde in 227 Teams 606.671 Kilometer zurückgelegt. Erstmals waren alle 30 Kommunen aus dem Landkreis bei der Aktion dabei. Crailsheim hat mit 71.125 Kilometern und 304 Personen in 22 Teams eine beachtliche Leistung gezeigt und liegt im Landkreis nur knapp hinter Schwäbisch Hall.

Die besten Teams und Einzelpersonen

Die drei bestplatzierten Teams in Crailsheim waren die Firma Syntegon mit 11.726 Kilometern, das Team HBC mit 8.417 Kilometern und das Team P&G mit 6.704 Kilometern. Die Stadtverwaltung war mit zwei Teams aktiv, die insgesamt 8.596 Kilometer zurückgelegt haben und damit den vierten und fünften Platz belegten.

Am aktivsten war Reiner Kreft aus dem Baubetriebshof, der alleine rund 1.110 Kilometer im Aktionszeitraum zurücklegte und damit in der Einzelwertung den dritten Platz in Crailsheim erreichte. Tobias Graf (Team Syntegon) belegte mit 1.119 Kilometern den zweiten Platz, während Hans Vogel (Team High-Low Hohenlohe) mit beeindruckenden 1.312 Kilometern den ersten Platz erzielte.

Potential für die Zukunft

„Diese Ergebnisse zeigen, dass es noch eine gewisse Zurückhaltung gibt teilzunehmen, und es damit für die nächsten Jahre noch Potenzial zu heben gibt. Aber dafür waren einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr besonders engagiert und sind viele Kilometer pro Person gefahren", erklärt Helene Urbain, Beauftragte für die klimaneutrale Kommunalverwaltung der Stadt Crailsheim.

Freude am Wettbewerb

Unter den Teilnehmenden wurden auch in diesem Jahr erneut vom Landkreis Preise ausgelost. „Auch wenn die Stadt Crailsheim nicht zu den Gewinnern der diesjährigen Auslosungen zählt, hat der Wettbewerb den Teilnehmenden viel Freude bereitet und gezeigt, dass auch beim Thema Alltagsradfahren noch viel Potenzial steckt,“ so Helene Urbain abschließend.

Foto: Auf dem dritten Platz in der Personenwertung hat es Reiner Kreft vom Baubetriebshof mit 1.110 erradelten Kilometern geschafft. (Foto: Stadtverwaltung Crailsheim)

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.