Crailsheim begrüßt 23 neue Talente: Ein neuer Weg für die Stadtverwaltung

Von der Erzieherausbildung bis zu dualen Studiengängen – Wie die Stadtverwaltung Crailsheim auf den Fachkräftemangel reagiert und die Herausforderungen der Zukunft meistert.

Neue Gesichter bei der Stadtverwaltung Crailsheim

Im September begann für 23 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung, ein duales Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stadtverwaltung Crailsheim. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschte ihnen viel Erfolg auf ihrem neuen Weg.

Fachkräftemangel im Erzieherbereich

Besonders erfreulich ist, dass auch im Bereich der Erzieherausbildung, der stark unter Fachkräftemangel leidet, neue Auszubildende gefunden werden konnten. Die Teilnehmer werden eine praxisintegrierte Ausbildung oder ein Anerkennungspraktikum absolvieren, um die wichtigen Kenntnisse und Erfahrungen für ihre zukünftigen Berufe zu sammeln.

Vorbereitung auf den Arbeitsalltag

Bevor die neuen Nachwuchskräfte in ihren jeweiligen Ressorts aktiv werden, erwartet sie ein umfassendes Programm. Schulungen, Teambuildingmaßnahmen und eine Stadtführung stehen auf dem Plan, um sie bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Ein starkes Team für die Zukunft

Mit diesen 23 neuen Nachwuchskräften setzt die Stadtverwaltung Crailsheim auf Innovation und Tradition. Die Stadt zeigt sich als attraktiver Arbeitgeber und trägt dazu bei, die Region Hohenlohe zukunftssicher zu gestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.