Barocker Glanz in Crailsheim: Markgrafenkirchen und Glaskunst

Entdecken Sie die faszinierende Architektur und die eindrucksvolle Glaskunst lokaler Kirchen

Am Montag, den 6. Mai, bietet das Stadtarchiv Crailsheim in Zusammenarbeit mit dem Crailsheimer Historischen Verein einen faszinierenden Vortrag über den Kirchenbautyp der barocken Markgrafenkirchen. Der Referent Johannes Ammon, der mit einer Arbeitsgruppe eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Ansbacher Markgrafenkirchen durchgeführt hat, wird zu diesem Thema im Arkadenforum sprechen.

Bedeutung und Architektur der Kirchen

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert ließen die Ansbacher Markgrafen in ihren Gebieten zahlreiche neue Kirchen erbauen und vorhandene instand setzen. Dies war eine Antwort auf das Anwachsen der Gemeinden und ein verändertes ästhetisches Empfinden. Diese Kirchen, oft mit schlichten Fassaden versteckt, bieten im Inneren häufig prachtvolle Gestaltung im Stil des protestantischen Barocks. Diese Bauwerke, von der lutherischen Theologie beeinflusst und gleichzeitig Spiegel der markgräflichen Hofkultur, besitzen einen hohen kunst- und kulturgeschichtlichen Rang.

Veranstaltungsdetails

Interessierte sind herzlich eingeladen, am 6. Mai um 19:30 Uhr im Crailsheimer Rathaus am Vortrag teilzunehmen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins ist der Eintritt frei.

Führung durch die Johanneskirche unter dem Motto „Malen mit Licht“

Erkundung der Glaskunst in der Johanneskirche

Am Freitag, den 3. Mai, veranstalten das Stadtarchiv Crailsheim und die Johanneskirchengemeinde eine besondere Führung mit dem Titel „Malen mit Licht“. Pfarrer Uwe Langsam führt durch die Johanneskirche und gibt Einblicke in die eindrucksvollen Werke der Glaskunst, die in der Kirche zu finden sind. Im Fokus stehen dabei die neuen Glasfenster von Ada Isensee, welche das umfangreiche Werk der Künstlerin für die Johanneskirche abschließen.

Details zur Veranstaltung und Anmeldung

Der Rundgang beginnt am 3. Mai um 15:00 Uhr. Interessierte werden gebeten, sich vorab beim Stadtarchiv Crailsheim anzumelden.

Mit diesen beiden Veranstaltungen bietet die Stadt Crailsheim einzigartige Einblicke in lokale Kunst- und Kulturgeschichte, die sowohl Architekturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte ansprechen dürften.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.