
4.000 Schüler feiern das Fest der Demokratie
Zug durch die Stadt am 29. Juli mit Straßensperrungen und Beteiligung regionaler SchulenAm 29. Juli versammeln sich über 4.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte verschiedener regionaler Schulen im Spitalpark zum „Fest der Demokratie“, um Engagement für Zusammenhalt und demokratische Werte zu zeigen. Der Zug beginnt ab 9:30 Uhr an mehreren Sammelpunkten und führt über zentrale Straßen zum Veranstaltungsgelände. Aufgrund der Veranstaltung kommt es von 8:00 bis 12:00 Uhr zu kurzfristigen Straßensperrungen, die jeweils nach Durchzug der Gruppen aufgehoben werden.
Vielfältige Beteiligung regionaler Schulen
Schulen wie die Karlsbergschule, Käthe-Kollwitz-Schule, Albert-Schweitzer-Schule und weitere nehmen teil, um gemeinsam ein Zeichen für demokratischen Zusammenhalt zu setzen und den Austausch junger Menschen sichtbar zu machen.
Ablauf und Verkehrsregelungen
- 8:00 Uhr: Bildung der Gruppen an Sammelpunkten
- 9:30 Uhr: Gestaffelter Aufbruch der Demonstrationszüge
- Zugweg: Beuerlbacher Straße – vorderer Volksfestplatz – Schillerstraße – Karlstraße – Karlsplatz – Schlossstraße – Schlossplatz – Parkstraße
- 8:00–12:00 Uhr: Abschnitthafte Straßensperrungen von 15 bis 20 Minuten
Bedeutung der Veranstaltung
Das Fest betont die wichtige Rolle junger Menschen als Akteure im gesellschaftlichen Diskurs und fördert ein respektvolles Miteinander. Medienvertreter sind zur Berichterstattung eingeladen und um vorherige Anmeldung gebeten.