Übersetzung in Einfache Sprache

Schüleraustausch zwischen Biberach und Valence

In den Herbstferien fand ein besonderer Schüleraustausch statt.

85 Jugendliche aus Biberach und Valence nahmen teil.
Sie sind zwischen 12 und 17 Jahre alt.

Der Austausch dauert seit vielen Jahren an.
Er hilft, die Freundschaft zwischen den Städten zu stärken.

Wer machte mit?

Jugendliche von verschiedenen Schulen nahmen teil:

  • Dollinger-Realschule
  • Waldorfschule
  • Pestalozzi-Wieland-Gymnasium
  • Bischof-Sproll-Bildungszentrum

Auch Schüler aus Valence waren dabei.
Die Organisation übernahm Frau Claudia Feifel-Krause.

Neu war in diesem Jahr der Orchesteraustausch.
Jugendliche vom Biberacher Jugendsinfonieorchester spielten mit französischen Jugendlichen zusammen.

Das Programm

Der Verein „Jugend aktiv“ organisierte viele Freizeitangebote:

  • Spiele
  • Impro-Theater
  • Dancehall-Workshop

Es gab auch einen Erste-Hilfe-Kurs vom Roten Kreuz.

Ein Ausflug führte nach Friedrichshafen.
Die Gruppe besuchte das Zeppelinmuseum.
Sie machte auch eine Werksführung.
Beim Stadtrallye erkundeten sie die Stadt.
Abends ging die Gruppe gemeinsam shoppen.

Begegnungen und Freundschaft

Am Ende gab es eine Abschlussveranstaltung.
Die Woche wurde noch einmal zusammen besprochen.

Viele Jugendliche fanden den Abschied schwer.
Sie freuen sich schon auf den Gegenbesuch im Frühjahr.
Dann fahren die Biberacher nach Valence.

Unterstützung durch Partner und Fonds

Die Städtepartnerschaft ist sehr wichtig für Biberach.
Sie fördert das Verständnis zwischen den Ländern.

Der Austausch wurde unterstützt durch den
Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Er ist Teil der Französischen Wochen in Biberach.

Kulturelle Eindrücke und Erlebnisse

Es gab viel Zeit für persönliche Gespräche.
So lernten die Jugendlichen die Kultur des anderen kennen.

Freundschaften entstanden über die Ländergrenzen hinweg.
Es gab auch einen Besuch bei der Firma Liebherr.
So wurde das Programm noch abwechslungsreicher.

Der Austausch zeigte:
Kultur verbindet Menschen und schafft Freundschaften.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Biberach an der Riß

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Biberach an der Riß
R
Redaktionsteam Biberach an der Riß

Umfrage

Wie wichtig sind Schüleraustausche für echte interkulturelle Freundschaften – sind sie mehr als nur nette Ferienprogramme?
Sie sind der Schlüssel zum besseren Verständnis anderer Kulturen und fördern langfristige Freundschaften.
Austausche sind nett, aber oft bleibt es bei oberflächlichen Kontakten ohne tiefere Bindungen.
Kulturelle Begegnungen gelingen besser durch andere Formate, nicht unbedingt durch klassische Schüleraustausche.
Solche Programme sind oft zu organisiert und lassen wenig Raum für echte persönliche Begegnungen.
Sie sind überbewertet; Freundschaften entstehen heute eher digital als vor Ort beim Austausch.