Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

In den Herbstferien fand ein besonderer Schüleraustausch statt.
85 Jugendliche aus Biberach und Valence nahmen teil.
Sie sind zwischen 12 und 17 Jahre alt.
Der Austausch dauert seit vielen Jahren an.
Er hilft, die Freundschaft zwischen den Städten zu stärken.
Jugendliche von verschiedenen Schulen nahmen teil:
Auch Schüler aus Valence waren dabei.
Die Organisation übernahm Frau Claudia Feifel-Krause.
Neu war in diesem Jahr der Orchesteraustausch.
Jugendliche vom Biberacher Jugendsinfonieorchester spielten mit französischen Jugendlichen zusammen.
Der Verein „Jugend aktiv“ organisierte viele Freizeitangebote:
Es gab auch einen Erste-Hilfe-Kurs vom Roten Kreuz.
Ein Ausflug führte nach Friedrichshafen.
Die Gruppe besuchte das Zeppelinmuseum.
Sie machte auch eine Werksführung.
Beim Stadtrallye erkundeten sie die Stadt.
Abends ging die Gruppe gemeinsam shoppen.
Am Ende gab es eine Abschlussveranstaltung.
Die Woche wurde noch einmal zusammen besprochen.
Viele Jugendliche fanden den Abschied schwer.
Sie freuen sich schon auf den Gegenbesuch im Frühjahr.
Dann fahren die Biberacher nach Valence.
Die Städtepartnerschaft ist sehr wichtig für Biberach.
Sie fördert das Verständnis zwischen den Ländern.
Der Austausch wurde unterstützt durch den
Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Er ist Teil der Französischen Wochen in Biberach.
Es gab viel Zeit für persönliche Gespräche.
So lernten die Jugendlichen die Kultur des anderen kennen.
Freundschaften entstanden über die Ländergrenzen hinweg.
Es gab auch einen Besuch bei der Firma Liebherr.
So wurde das Programm noch abwechslungsreicher.
Der Austausch zeigte:
Kultur verbindet Menschen und schafft Freundschaften.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Biberach an der Riß
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.