Übersetzung in Einfache Sprache

Große Polizei-Aktion an den Schulen in Biberach

Am Montag, 24. November 2025, gab es einen Amokalarm.
Der Alarm war an den Gymnasien in Biberach.
Die Polizei kam daraufhin sofort zur Schule.
Die Stadt Biberach erklärte später: Die Gefahr ist vorbei.

Schnelle Hilfe und Sicherheit

Die Polizei kam sehr schnell an die Schulen.
Sie suchten die Gebäude gründlich ab.
Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt.

Der Oberbürgermeister Norbert Zeidler sagte:

  • „Ich bin sehr erleichtert, dass niemand verletzt wurde.“
  • „Alle Helfer haben tolle Arbeit gemacht.“
  • „Die Zusammenarbeit war sehr gut.“

Die Stadt Biberach handelte schnell:

  • Sie riefen ihren Krisenstab zusammen.
  • Sie arbeiteten eng mit der Polizei.
  • So konnten sie die Lage gut bewältigen.

Warum gab es den Alarm?

Die Stadt und die Polizei wissen noch nicht genau,
warum der Alarm ausgelöst wurde.
Sie ermitteln noch und fragen Menschen.
Bis jetzt gibt es keine weiteren Informationen.

Was bedeutet ein Amokalarm?

Ein Amokalarm ist eine besondere Warnung.
Er wird ausgelöst, wenn Gefahr besteht,
zum Beispiel wenn jemand an der Schule Gewalt plant.
Dann warnen die Alarmanlagen alle schnell.
So können Menschen schnell geschützt werden.

Kontakt zur Stadtverwaltung Biberach

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadt fragen:
Stadtverwaltung Biberach
Amt 13 – Gremien, Kommunikation, Bürgerengagement
Rathaus Matthias-Erzberger-Platz, Zimmer 106
Telefon: 51-0

Dank an alle Helfer

Die Stadt Biberach dankt allen Einsatzkräften.
Sie lobt die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit.
So konnten alle schnell und sicher geholfen werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Biberach an der Riß

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 15:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Biberach an der Riß
R
Redaktionsteam Biberach an der Riß

Umfrage

Nach dem Amokalarm am Biberacher Gymnasium: Sind strenge Sicherheitsmaßnahmen an Schulen heutzutage übertrieben oder absolut notwendig?
Sicherheitsmaßnahmen sind unverzichtbar – Leben schützen hat Priorität!
Zu viel Alarm und Polizeipräsenz schüren eher Panik als Sicherheit.
Technische Alarmsysteme helfen, aber Schüler sollten sich nicht wie Gefangene fühlen.
Schulen sollten mehr auf Prävention und Aufklärung setzen, statt nur auf Polizei und Alarm.
Gefahren werden oft überschätzt – mehr Vertrauen in die Gemeinschaft wäre besser.