Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Große Übung in Bad Münstereifel

Die Stadt Bad Münstereifel machte am 14. Januar 2026 eine Übung.
Eine Übung heißt: Man probt einen Notfall.
In der Übung gab es kein richtiges Problem.

Was passierte in der Übung?

Ein Gasbrand zerstörte die Gasversorgung.
Das war in den Orten Arloff-Kirspenich und Iversheim.
Es war sehr kalt draußen, rund um 0 Grad.

Die Gasversorgung war für 4 Tage weg.
Weil wichtige Teile fehlten, konnte man das Gas nicht schnell reparieren.

Folgen für die Menschen

Viele nahmen Elektroheizungen, um warm zu bleiben.
Das Stromnetz wurde dadurch stark belastet.
In Arloff-Kirspenich fiel bald auch der Strom aus.

Auch die Stromreparatur dauerte lange.

Wer half bei der Übung?

Der „Stab außergewöhnliche Ereignisse“ wurde aktiviert.
Stab heißt: Eine Gruppe von wichtigen Leuten, die Hilfe organisieren.

Sie machten viele wichtige Dinge:

  • Notunterkünfte vorbereiten
  • Ein Bürgertelefon einrichten
  • Schulen und Kitas versorgen

Im Stab arbeiten:

  • Leitungspersonen
  • Feuerwehr-Vertreter
  • Vertreter der Gasfirma

Sie trafen sich oft, um die Lage zu besprechen.
Die Einsatzleitung blieb bei der Bürgermeisterin.

Die Koordinierungsstelle

Diese Stelle arbeitete rund um die Uhr.
Sie sammelte wichtige Informationen, zum Beispiel:

  • Von Feuerwehr und Leitstelle
  • Von Ämtern und Medien

Die Koordinierungsstelle:

  • Organisierte Mitarbeiter und Technik
  • Informierte die Menschen
  • Analysierte Nachrichten und Social Media

Sie verband die Helfer mit der Öffentlichkeit.

Warum sind solche Übungen wichtig?

Die Stadt probt oft verschiedene Notfälle.
Das hilft, die Arbeit zu verbessern.
Der Leiter Berthold Mahlburg sagte nach der Übung:
„Wir arbeiten gut zusammen.
Wir wissen aber auch, wo wir besser werden müssen.“

Was ist der „Stab außergewöhnliche Ereignisse“?

Das ist ein Krisenstab.
Er hilft bei großen und plötzlichen Problemen.
Er plant schnell wichtige Schritte.

Städtepartnerschaften

Bad Münstereifel hat Partnerstädte in England und Frankreich.
Diese Verbindungen zeigen die internationale Seite der Stadt.

Weitere Infos zur Übung

  • Übung: „Heizungsausfall im Winter“
  • Fotos von der Übung mit Leitung von Berthold Mahlburg
  • Hauptverantwortliche: Preiser-Marian


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 10:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

53902 Bad Münstereifel
Mehr zum Ort 53902 Bad Münstereifel
Hintergrundbild von Redaktionsteam Bad Münstereifel
R
Redaktionsteam Bad Münstereifel

Umfrage

Wie gut sind Städte Ihrer Meinung nach auf Krisenszenarien wie einen Gas- und Stromausfall im Winter vorbereitet?
Top: Dank regelmäßiger Übungen bestens gewappnet!
Verbesserungswürdig: Es gibt Lücken, vor allem bei Ersatzteilen und Koordination.
Chaos vorprogrammiert: Krisenstäbe sind meist überfordert und unstrukturiert.
Komplett unzureichend: Bürger bleiben oft sich selbst überlassen.
Unverhältnismäßig: Solche Übungen kosten mehr als sie bringen.