Sport im Park startet in Bad Münstereifel

Kostenlose Sportangebote im Schleidpark fördern Gesundheit und Bewegung

Ab dem 29. April erwacht der Schleidpark in Bad Münstereifel wieder zu sportlicher Aktivität. Die diesjährige „Sport im Park“-Saison, veranstaltet vom KreisSportBund Euskirchen e.V. in Kooperation mit der BARMER und der Stadt Bad Münstereifel, bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, kostenlos an verschiedenen Sportarten teilzunehmen. Die Veranstaltungsreihe wird zusätzlich von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel sowie den Firmen F&S Concept und Knappe + Team GmbH unterstützt.

Vielfältiges Sportangebot für jeden Geschmack

Vom 29. April bis zum 5. Juli wird montags bis freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten:

  • Montag: Faszienfitness mit Sabine Pichler
  • Dienstag: Pilates mit Birgit Rau
  • Mittwoch: AROHA® mit Johanna Sepp
  • Donnerstag: FitMix mit Trainern der Sportwelt Schäfer
  • Freitag: TABATA mit Claudia Uthoff-Hachenberg
  • Gesundheitsförderung im Fokus

    Die Initiative „Sport im Park“ zielt darauf ab, die Bewohner von Bad Münstereifel zu mehr Bewegung zu animieren und dadurch das Wohlbefinden und die Gesundheit zu steigern. Die Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian betont die Wichtigkeit der Bewegung für die Gesundheit aller Altersgruppen und zeigt sich begeistert von der Nutzung des Schleidparks als Veranstaltungsort.

    Unterstützung durch die BARMER

    Die BARMER setzt sich stark für präventive Gesundheitsmaßnahmen ein. Guido Otten, Regionalgeschäftsführer der BARMER Euskirchen, erklärt, dass Bewegung eine wichtige Säule zur Förderung der Gesundheit darstellt. Die Teilnehmer der "Sport im Park"-Reihe leisten mit ihrer Beteiligung einen wertvollen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit und tragen gleichzeitig zur Stärkung der lokalen Sportgemeinschaft bei.

    Teilnahme und Ausrüstung

    Alle Interessierten sind eingeladen, an den Kursen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer sollten lediglich sportliche Kleidung, eine Fitnessmatte, ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen.

    Langfristige Motivation und Vorteile

    Durch regelmäßige Teilnahme an den Angeboten können die Teilnehmer merkliche Verbesserungen ihrer Gesundheit erreichen. Das vielfältige Angebot soll dazu motivieren, dauerhaft aktiv zu bleiben und dadurch langfristig die Lebensqualität zu verbessern.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.