Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Erinnerungszeichen in Bad Münstereifel

Am Donnerstag gab es in Bad Münstereifel eine besondere Feier.

Die Skulptur „SeelenSchätze“ wurde enthüllt.

Sie steht an der Kölner Straße, nahe der Erft.

Viele Menschen waren bei der Feier:

  • Bürgerinnen und Bürger
  • Politikerinnen und Politiker
  • Menschen, die Angehörige verloren haben

Die Skulptur erinnert an die Flut im Juli 2021.

Bei der Flut starben mehrere Menschen, unter anderem Laura Giesa.

Erinnerung an die Flutkatastrophe 2021

Die Skulptur soll an das schlimme Ereignis erinnern.

Es war ein Tag, der das Leben vieler veränderte.

Bei der Feier sprach die Bürgermeisterin.

Sie sagte: „Unser Leben wurde in wenigen Stunden erschüttert.“

Im Mittelpunkt stand das Leiden der Flutopfer.

Die Skulptur „SeelenSchätze“ – Bedeutung und Material

Die Skulptur ist drei Meter hoch.

Sie besteht aus Cortenstahl.

Cortenstahl ist ein besonderer Stahl.
Er verändert sich durch Wetter und Rost.
So sieht die Skulptur immer etwas anders aus.

Die Künstlerin Marti Faber erklärte:
Das zeigt, wie Erinnerungen sich verändern.
Aber sie bleiben immer wichtig.

Schmerz und Hoffnung im Zusammenspiel

„SeelenSchätze“ passt gut zu einer anderen Skulptur.

Diese heißt „Seelenschmerz“ und steht im Kurpark Großbleiche.

Die Bürgermeisterin sagte:

  • Die beiden Skulpturen zeigen zwei Gefühle.
  • Schmerz und Hoffnung
  • Erinnerung und Zukunft
  • Angst und Mut

Diese Gefühle gehören zusammen.

Geschichte und Umfeld

An der Stelle steht schon ein Kreuz.

Es erinnert an eine Flut im Jahr 1749.

So verbindet die neue Skulptur Vergangenheit und Zukunft.

Unterstützung für das Projekt

Viele Menschen und Gruppen halfen mit.

Die Stadt bedankte sich bei:

  • Der Künstlerin Marti Faber
  • Der Bürgerstiftung
  • Ministerpräsident Hendrik Wüst
  • Vielen weiteren Unterstützern

Gemeinsames Treffen am Ende

Nach der Feier trafen sich alle in der Kurverwaltung.

Hier konnten die Menschen reden und sich gegenseitig trösten.

Städtepartnerschaften von Bad Münstereifel

Die Stadt hat Partnerschaften mit:

  • Ashford (Großbritannien)
  • Fougères (Frankreich)

Schlusswort

Die Skulptur „SeelenSchätze“ bleibt lange sichtbar.

Sie erinnert an die Flut und an die Menschen.

Sie soll Hoffnung geben und verbinden.

Die Skulptur ist ein Zeichen der Erinnerung und des Zusammenhalts.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

53902 Bad Münstereifel
Mehr zum Ort 53902 Bad Münstereifel
Hintergrundbild von Redaktionsteam Bad Münstereifel
R
Redaktionsteam Bad Münstereifel

Umfrage

Wie wichtig finden Sie künstlerische Gedenkorte wie die Skulptur "SeelenSchätze" für den Umgang mit Katastrophen und ihren Opfern?
Unverzichtbar: Sie helfen, Erinnerungen lebendig zu halten und schenken Hoffnung.
Wichtig, aber sie ersetzen keine praktische Prävention und Hilfe.
Überbewertet: Kunst ist keine Lösung für reale Verluste und Leid.
Schön anzusehen, aber im Alltag eher nebensächlich.
Ich glaube, es braucht vor allem konkrete Unterstützung statt Symbolik.