Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Städtepartnerschaft gibt es seit 1978.
Sie ist sehr wichtig für die Menschen vor Ort.
Im Juli 2021 gab es eine Flutkatastrophe.
Dabei wurde die rote britische Telefonzelle zerstört.
Diese Telefonzelle steht in der Altstadt.
Sie ist ein Symbol für die Freundschaft der Städte.
Am 19. August wurde die neue Telefonzelle eröffnet.
Viele Gäste waren bei der Feier dabei.
Die alte Telefonzelle war schwer beschädigt.
Sie konnte nicht mehr repariert werden.
Die neue Telefonzelle kam im Frühjahr 2025.
Sie wurde zusammen mit einer britischen Firma gebaut.
Die Firma heißt „The Telephonebox“.
Robert Ingham führte die Arbeit an.
Schon 1978 gab es die erste Telefonzelle.
Major Cotton, der Bürgermeister von Ashford, übergab sie.
Auch Postmeister Mr. Hughes war dabei.
Die neue Telefonzelle zeigt die lange Verbundenheit.
Was ist ein QR-Code?
Ein QR-Code ist ein Bild.
Man kann es mit dem Handy scannen.
Dann sieht man weitere Infos auf dem Handy.
Die Telefonzelle gehört zur Ausstellung im Erftmuseum.
Das Museum ist Teil vom Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle.
Sie ist nicht nur ein Ausstellungsstück.
Sie steht für Gemeinschaft und gegenseitige Hilfe.
Die Bürgermeisterin Preiser-Marian sagte Danke bei der Eröffnung.
Besonders lobte sie die Bürgerstiftung.
Auch die Mitarbeiterinnen vom Erftmuseum halfen sehr.
Alexander Smith und Stephanie Schmitz sorgten für die Organisation.
Bei der Feier waren viele Gäste dabei, zum Beispiel:
Die Feier zeigte, wie wichtig die Telefonzelle ist.
Sie ist ein Zeichen für Erinnerung und Neubeginn.
Die Telefonzelle ist Teil der Stadtgeschichte.
Sie zeigt die Freundschaft der Städte.
Sie erinnert an den Mut und die Hilfe nach der Flut.
Sie lädt alle Menschen ein, die Geschichte zu entdecken.
Die Telefonzelle hilft, die Werte der Partnerschaft zu verstehen.
Stadt Bad Münstereifel
Amt Zentrale Dienste – Pressestelle
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 11:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.