Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Stadtbereiche werden verschönert

Die Stadt verändert die Bereiche Große Bleiche und Wallgraben.
Es ist ein wichtiger Schritt.
Das Ziel ist:

  • Die Innenstadt schöner machen.
  • Mehr Plätze zum Verweilen schaffen.

Ein neues Projekt ist der Bauerngarten.
Der Bauerngarten ist am Heisterbacher Tor.
Er ist fast fertig.

Fortschritt im Bauerngarten

Im Bauerngarten wachsen Obstbäume.
Es sind Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume.
Sie blühen jetzt.

Der Bauerngarten ist offen für alle.
Sie können dort spazieren gehen.
Entlang der Straße wurden Hecken gesetzt.
Sie bilden einen Weg und sehen schön aus.

Umweltfreundliche Arbeit

Bei der Vorbereitung der Flächen wurde auf Unkrautbekämpfung verzichtet.
Statt Chemie wurde eine spezielle Methode benutzt.
Diese Methode schont die Natur.

Wenn alles fertig ist, kommen Blumenwiesen.
Sie sind schön anzusehen.
Sie helfen auch den Insekten, einen Platz zu finden.

Was ist das "Integriertes Stadtentwicklungskonzept"?

Das ist ein Plan.
Der hilft, die Stadt besser zu machen.
Er kümmert sich um Wohnen, Verkehr, Arbeit und Natur.

Mehr Projekte und Partnerstädte

Die Stadt bekommt Geld und Hilfe.
Partnerstädte unterstützen bei den Projekten.
Manche Flächen passen die Partnerstädte an.

Schon fertig sind der Europaplatz und der Bauerngarten.
Weitere Projekte sind geplant.

Hier eine Übersicht:

  • Erste Bauabschnitte sind im Frühling fertig.
  • Hecken und Obstbäume wurden gepflanzt.
  • Blumenwiesen helfen den Insekten.

Der Kurpark wird besser

Im Kurpark passiert viel.
Der Park soll für alle schön sein.
Es gibt neue Angebote:

  • Ein Trampolin
  • Slackline (eine Seillandschaukel)
  • Outdoor-Fitness
  • Eine Rutsche

Die Arbeiten dauern bis Herbst.

Wichtige Hinweise

Bis alles fertig ist, bleibt der Treppenabgang gesperrt.
Sie können aber schon die schönen Blumen im Bauerngarten sehen.
Beim nächsten Besuch gibt es noch mehr Natur zum Entspannen.

Kontakt

Sie können die Pressestelle der Stadt erreichen.
Sie heißt: Stadtamt Zentrale Dienste.
Ansprechpartner ist Sabine Rößler.
Adresse: Marktstraße 11.

Mehr Gemeinschaft

Die Zusammenarbeit mit Partnerstädten ist wichtig.
Partnerstädte sind:

  • Bad Münstereifel
  • Ashford in Großbritannien
  • Fougères in Frankreich

Gemeinsam macht die Stadt sich schöner und grüner.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Bad Münstereifel
R
Redaktionsteam Bad Münstereifel

Umfrage

Sollten Städte mehr in naturnahe Projekte wie Bauerngärten und Blumenwiesen investieren, um die Lebensqualität und die Artenvielfalt zu steigern?
Auf jeden Fall, das bringt echte Veränderungen!
Nur wenn es auch die Innenstadt attraktiv hält.
Nein, das ist kein Prioritätenschwerpunkt für mich.
Ich bin unsicher, ob sich das lohnt.