Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt verändert die Bereiche Große Bleiche und Wallgraben.
Es ist ein wichtiger Schritt.
Das Ziel ist:
Ein neues Projekt ist der Bauerngarten.
Der Bauerngarten ist am Heisterbacher Tor.
Er ist fast fertig.
Im Bauerngarten wachsen Obstbäume.
Es sind Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume.
Sie blühen jetzt.
Der Bauerngarten ist offen für alle.
Sie können dort spazieren gehen.
Entlang der Straße wurden Hecken gesetzt.
Sie bilden einen Weg und sehen schön aus.
Bei der Vorbereitung der Flächen wurde auf Unkrautbekämpfung verzichtet.
Statt Chemie wurde eine spezielle Methode benutzt.
Diese Methode schont die Natur.
Wenn alles fertig ist, kommen Blumenwiesen.
Sie sind schön anzusehen.
Sie helfen auch den Insekten, einen Platz zu finden.
Das ist ein Plan.
Der hilft, die Stadt besser zu machen.
Er kümmert sich um Wohnen, Verkehr, Arbeit und Natur.
Die Stadt bekommt Geld und Hilfe.
Partnerstädte unterstützen bei den Projekten.
Manche Flächen passen die Partnerstädte an.
Schon fertig sind der Europaplatz und der Bauerngarten.
Weitere Projekte sind geplant.
Hier eine Übersicht:
Im Kurpark passiert viel.
Der Park soll für alle schön sein.
Es gibt neue Angebote:
Die Arbeiten dauern bis Herbst.
Bis alles fertig ist, bleibt der Treppenabgang gesperrt.
Sie können aber schon die schönen Blumen im Bauerngarten sehen.
Beim nächsten Besuch gibt es noch mehr Natur zum Entspannen.
Sie können die Pressestelle der Stadt erreichen.
Sie heißt: Stadtamt Zentrale Dienste.
Ansprechpartner ist Sabine Rößler.
Adresse: Marktstraße 11.
Die Zusammenarbeit mit Partnerstädten ist wichtig.
Partnerstädte sind:
Gemeinsam macht die Stadt sich schöner und grüner.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.