Erstes Klima-Café eröffnet in Bad Münstereifel
Gemeinsamer Austausch über Klimaschutz und Hitzeprävention bei Kaffee und KuchenDie Stadt Bad Münstereifel, die Lotsenstelle "Perspektiven nach der Flut" des DRK Kreisverbandes Euskirchen und das Team von "Kleens Café" laden herzlich zum ersten Klima-Café ein. Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. August 2024 von 13:30 bis 15:30 Uhr im „Kleens Café“ statt. Das erste Treffen beschäftigt sich passend zur Jahreszeit mit dem Themenschwerpunkt „Hitze“.
Kostenloser Austausch bei Kaffee und Kuchen
Die Teilnahme am Klima-Café ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei dieser Gelegenheit können sich die Teilnehmer bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks über Klimaschutz und Hitzepräventionsmaßnahmen austauschen. Für Kinder ist sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter mit einem Spielbereich gesorgt.
Vorbereitung auf Klimaveränderungen
Das Klima-Café bietet eine Plattform für regelmäßige Diskussionen über klimarelevante Themen und die individuelle Vorbereitung auf den Klimawandel. Es knüpft thematisch an die bestehenden Präventionsangebote des Projekts „Perspektiven nach der Flut“ an, das sich mit der Vorbereitung auf ein verändertes Klima und Starkwetterereignisse im Kreis Euskirchen beschäftigt.
Integration und Informationsvermittlung
Zusätzlich wird im Klima-Café besonderer Wert auf die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte gelegt. Informationsflyer zum Katastrophenschutz und zur Vorsorge, die in Zusammenarbeit mit dem Übersetzungshilfepool des KoBIZ Euskirchen entwickelt wurden, stehen zur Verfügung und sollen helfen, die Besonderheiten der Region näherzubringen.
Weitere Informationen zum Projekt
Für weitere Informationen steht der Klimamanager der Stadt zur Verfügung. Er kann Auskunft zur Durchführung und den Zielen des Klima-Cafés geben. Das Ziel des Projektes „Perspektiven nach der Flut“ ist es, den durch das Hochwasser 2021 eingeleiteten sozialen und ökologischen Wandel aktiv mitzugestalten.