Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Eifelbad war lange geschlossen.
Der Grund: starke Schäden am Dach.
Jetzt gibt es gute Nachrichten.
Das Bad öffnet am 12. Juli.
Dann sind endlich wieder alle Besucher willkommen.
Im November 2024 wurde das Bad dicht gemacht.
Man fand große Schäden an der Dachdämmung.
Dachdämmung schützt das Dach vor Kälte und Feuchtigkeit.
Hier war das Material nass und kaputt.
Dadurch wurde das Dach schwerer und unsicher.
Die Sicherheit war nicht mehr garantiert.
Das heißt: Es konnte eine Gefahr geben.
Eine „Stützkonstruktion“ sorgt für Halt.
Eine Stützkonstruktion ist eine Hilfs-Bau-Struktur.
Sie hält das Dach fest und sicher.
Die Konstruktion besteht aus:
Die Eröffnung ist in der Sommerferien-Woche.
Es gibt viele Aktionen, zum Beispiel:
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Schwimmschule und DLRG helfen beim Neustart.
Die Bürgermeisterin freut sich sehr.
Sie sagt, Schwimmen ist sehr wichtig.
Viele Menschen wollen das Bad besuchen.
Deshalb kann es Wartezeiten geben.
Der Einlass wird bei Bedarf reguliert.
Folgende Spaß-Angebote sind offen:
Der Außenbereich ist nur zum Essen offen.
Hier wird ein neues großes Becken gebaut.
Sprünge vom Drei-Meter-Brett sind verboten.
Schwimmhalle bekommt nach und nach Reparaturen.
Es gibt auch neue Wegweiser im Bad.
Ja, die Preise sind jetzt anders.
Strom und Personal kosten mehr Geld.
Die Stadt bittet um Verständnis dafür.
Alle Preise stehen auf der Webseite:
Mehr Infos zu Öffnungszeiten und Preisen
Das Bad ist ein Treffpunkt für alle.
Viele Menschen kommen gern hier her.
Die Stadt sorgt weiter für Reparaturen.
Das Bad wird bald noch besser.
Sie können sich auf ein schönes Bade-Erlebnis freuen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 13:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.