Übersetzung in Einfache Sprache

Bad Münstereifel: Wiederaufbau nach der Flut

Die Flut im Juli liegt über vier Jahre zurück.
Doch der Wiederaufbau in Bad Münstereifel dauert noch.

Die Stadt bekommt jetzt mehr Geld vom Land.
Das Geld hilft, um Schäden zu reparieren.
Es gibt sichtbare und versteckte Schäden.

Schäden und neue Probleme

Man sieht die Schäden noch gut.
Zum Beispiel in der Orchheimer Straße.
Oder an den Mauern der Erft in Arloff.
Auch viele Wald- und Wirtschaftswege sind kaputt.

Wiederaufbaumittel sind Geld vom Staat.
Dieses Geld hilft nach Katastrophen, um alles zu reparieren.

Im Jahr 2021 kam ein Plan für den Wiederaufbau.
Im Frühjahr 2022 gab das Land 175 Millionen Euro.
Viele Projekte sind schon fertig.
Andere sind noch in Arbeit.

Mehr Kosten und neuer Förderbedarf

Die Kosten für Material und Arbeit sind gestiegen.
Das macht den Wiederaufbau teuerer.
Versteckte Schäden muss man genau planen.

Darum gibt es jetzt mehr Geld: 28,3 Millionen Euro extra.
Die Stadt sagt:
Die Gesamtkosten sind nun über 200 Millionen Euro.

Neue Projekte im Wiederaufbauplan

Im neuen Plan gibt es zwölf neue Projekte.
Das kostet rund 4 Millionen Euro.

Hier einige neue Projekte:

  • Bolzplatz Eicherscheid
  • Kita Iversheim
  • Kurpark
  • Parkplatz „Viadukt“ reparieren
  • Urkunden für Partnerschaften mit Ashford und Fougères
  • Parkscheinautomaten
  • Mauer am Wallgraben
  • Gewässerdurchlass
  • Önnstraße
  • Schleidtalstraße
  • Brücke „Spülchesberg“
  • Parkplatz am Rathaus

Die Kosten der Projekte sind unterschiedlich.
Zum Beispiel:

  • Urkunden kosten 9.000 Euro
  • Die Sanierung vom Kurpark kostet 1,17 Millionen Euro

Einige Arbeiten laufen schon.
Zum Beispiel bessere Straßen in der Unnaustraße.
Auch die Werkbrücke an der Stadtmauer wird erneuert.
Die Brücke wurde bei der Flut stark zerstört.

Hilfe für internationale Partnerschaften

Mit dem neuen Geld unterstützt die Stadt auch Partnerschaften.
Diese gibt es mit Ashford in Großbritannien und Fougères in Frankreich.

Was bedeutet das für die Stadt?

Mit dem neuen Geld kann Bad Münstereifel weiter reparieren.
Sichtbare Schäden und versteckte Probleme bekommen Hilfe.
Der Weg zu einer normalen Stadt ist aber noch schwer.

Das Amt für zentrale Dienste ist für Sie da.
Es kümmert sich um Informationen zur Presse.

Der Wiederaufbau ist sehr wichtig für Bad Münstereifel.
Die nächsten Jahre zeigen, wie gut alles klappt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 09:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

53902 Bad Münstereifel
Mehr zum Ort 53902 Bad Münstereifel
Hintergrundbild von Redaktionsteam Bad Münstereifel
R
Redaktionsteam Bad Münstereifel

Umfrage

Nach Jahren der Flutschäden und Millionenförderungen: Wie sollte Bad Münstereifel jetzt den Wiederaufbau priorisieren?
Schneller Wiederaufbau der Infrastruktur – ohne Kompromisse!
Fokus auf zukunftsfähige, nachhaltige Projekte wie den Kurpark
Wiederherstellung der sozialen Einrichtungen und Partnerschaften vorrangig
Sorgfältige Planung, auch wenn der Fortschritt dadurch langsamer wird
Private Lösungen fördern statt staatliche Großprojekte