Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Jahr 2021 gab es eine große Flut.
Die Stadt Bad Münstereifel und die Umgebung sind betroffen.
Viele kleine Straßen sind kaputt oder weggespült.
Das sind Nebenwege und Wirtschaftswege.
Wirtschaftswege sind Straßen auf dem Land für Arbeit.
Die Stadt hat seit der Flut viel zu tun.
Sie repariert die kaputten Straßen und Wege.
Es gibt viele Schäden, zum Beispiel:
Über 120 Stellen sind im Stadtgebiet betroffen.
Die Wege sind sehr wichtig.
Sie helfen bei der Arbeit auf dem Land.
Viele Menschen nutzen sie, um zu wandern oder Fahrrad zu fahren.
Auch die Bewohner brauchen die Wege.
Die Stadt teilt die Arbeit in vier Regionen auf:
Nord, Ost, Süd und West.
Es gibt Sanierungspakete.
Das sind Gruppen von Reparaturen.
So ist die Arbeit besser zu planen.
Drei Pakete sind schon fertig.
Dort wurden Orte wie Arloff und Langscheid repariert.
Andere Pakete sind im Bau oder fast fertig.
Nach den Sommerferien 2024 beginnt die Arbeit in Houverath.
Die Stadt will alle Reparaturen bis Frühling 2026 fertig machen.
Ein Beispiel:
Der Hauptweg auf dem Rupperather Berg ist wieder aufgebaut.
Dort musste der Weg und die Böschung komplett neu gemacht werden.
Es gibt viele Probleme beim Reparieren.
Das Wetter macht die Arbeit schwer.
Im Frühling, Herbst und Winter regnet es oft.
Der Boden wird matschig und weich.
Man kann dann schlecht arbeiten.
Außerdem gibt es eine Regel:
Man muss die Natur schützen.
Zum Beispiel Vögel in ihren Nestern.
Deshalb dürfen manche Arbeiten nicht im Sommer gemacht werden.
Trotz dieser Probleme läuft die Arbeit gut.
Bis Anfang 2025 werden mehr als die Hälfte aller Wege repariert sein.
Die reparierten Wege helfen:
Die Wege sind wichtig für das Leben und die Arbeit.
Die Stadt Bad Münstereifel arbeitet weiter daran.
Bis 2026 soll alles fertig sein.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie Frau Sabine Rößler fragen.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt Bad Münstereifel. ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 13:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.